„1000 Firmen für den Sport“ – Sponsoring-Kampagne für Leipziger Olympiateam
Der Leipziger Netzwerkverein concept4sport e. V. startete Ende Oktober unter dem Motto „Business Champion – Wirtschaft trifft Sport“ eine Sponsoring-Kampagne um bis zu den Olympischen Spielen 2016 1000 Firmen für den Sport zu gewinnen.
Leipzigs Sporterfolge sind enorm. Der SC DHfK Leipzig ist offiziell der erfolgreichste Sportverein der Welt mit 384 bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen errungenen Medaillen (Rekordinstitut für Deutschland, Stand 02.06.15). Damit Leipzig weiterhin so erfolgreich bleiben kann und sich der Ruf als „Sportstadt“ weiter festigt startete das Netzwerk concept4sport zusammen mit dem Olympiastützpunkt und mit Unterstützung der IHK zu Leipzig die Kampagne „Business Champion – Wirtschaft trifft Sport“, welche unter dem Dach des Projektes „1000 Firmen für den Sport“ steht.
Bei der Auftaktveranstaltung am 26. Oktober 2015, zu der knapp 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport in der LVZ-Kuppelhalle zusammen kamen, konkretisierte Cheforganisator und Vorstandsvorsitzende von concept4sport Karsten Tornow die Zielstellung für das Projekt: 1 Million Euro in Form von Geld- und Sachsponsoring sollen bis zu den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro generiert werden. „Die Million ist eine Hausmarke, aber die werden wir zusammen bekommen, weil sehr sehr viele Leute schon auf mich zugekommen sind und gesagt haben: ‚Da bin ich dabei und bringe auch noch ein Netzwerk mit.‘ Das ist schon unglaublich, was der Sport im Menschen bewegen kann.“, so Tornow am Abend nach der Veranstaltung.
Zusammen mit der IHK zu Leipzig wird daran gearbeitet die 1000 Firmen zu gewinnen. Karsten Tornow ist zuversichtlich: „Die IHK hat 14.000 Unternehmen in Ihrem Netzwerk. Wenn jedes Unternehmen im Schnitt nur 100 Euro sponsert, dann haben wir bereits 1,4 Millionen Euro zusammen.“ Aber concept4sport ist auch mit dem Unternehmerverband Sachsen, den Wirtschaftsjunioren Leipzig, den Vereinen Gemeinsam für Leipzig e. V. und s20 e. V. – ein Zusammenschluss Deutschlands größter Sportsponsoren – im Gespräch.
Die Unternehmen können selbst entscheiden wofür sie ihr Geld sponsern. Fünf Kategorien stehen zur Auswahl und alle brauchen eine Förderung außerhalb der öffentlichen Hand. Das Leipziger Olympiateam für Rio, das Sportmuseum Leipzig, der Behindertensport, die Talentsichtung und der Regionalsport allgemein können unterstützt werden. Es wird einen Nachbau des ehemaligen Zentralstadions geben, dessen knapp 100.000 Sitzplätze anteilig unter allen beteiligten Sponsoren verteilt werden. Damit verewigen sie sich gleichzeitig in der Leipziger Sportgeschichte, denn das Modell wird nach Beendigung des Projekts im Sportmuseum Leipzig ausgestellt.
Nach der Auftaktveranstaltung findet am 17. Dezember 2015 die erste von vier Folgeveranstaltungen in den Räumlichkeiten der IHK statt. Hier stellen sich erfolgreiche Athleten aus dem Behinderten- und Kanurennsport den rund 100 Unternehmern vor. Der zweifache Weltmeister im Paratriathlon Martin Schulz (SC DHfK) wird über seinen Tagesablauf, das tägliche Training und sein großes Ziel: Paralympics-Sieger 2016 berichten. Neben dem 2,02m-Hühnen Stefan Holtz wird der durchtrainierte Martin fast schmächtig aussehen. Der Kanute gewann 2015 Bronze bei der Weltmeisterschaft im C2 über 200m zusammen mit Robert Nuck (beide SC DHfK). Sie werden ebenfalls ihre Sportart präsentierten und Ihren leistungssportlichen Alltag erläutern.
Ihre Kommentar