21. Mitteldeutscher Olympiaball: Drei Kandidaten für Trainerpreis – gestiftet von Tutima
Es ist längst eine gute Tradition, dass beim Mitteldeutschen Olympiaball der erfolgreichste Trainer geehrt wird. Auch bei der 21. Auflage der zweitgrößten deutschen Sportbenefizgala am 21. März wird der Trainerpreis an den erfolgreichsten Coach der beteiligten ostdeutschen Olympiastützpunkte verliehen – und das bereits zum zehnten Mal. Im vergangenen Jahr durfte sich der Potsdamer Kanu-Trainer Ralph Welke über den Titel „Trainer des Jahres 2012“ und eine von Tutima Uhrenfabrik GmbH gestiftete Uhr im Wert von 3.000 Euro freuen. Und auch diesmal dürfen sich wieder drei mitteldeutsche Spitzentrainer Hoffnungen machen, beim Mitteldeutschen Olympiaball als „Bester Trainer 2013“ gekürt zu werden. „Wir freuen uns, bereits zum 5. Mal den Mitteldeutschen Olympiaball als Sponsor zu unterstützen. Für uns als Traditionshersteller funktionaler Instrumentenuhren aus Glashütte in Sachsen ist der Olympiaball in Leipzig fast ein Heimspiel“, so Tutima-Geschäftsführer Jörg Delecate.
Der erste Nominierte ist Gerd Leopold, unter anderem Heimtrainer von Francesco Friedrich. Den führte er im vergangenen Jahr im schweizerischen St. Moritz zum WM-Titel bei den Herren im Zweier-Bob – nur wenige Wochen nach dem Doppel-Triumph bei der Junioren-WM in Igls (Zweier und Vierer). Mit 22 Jahren wurde Francesco Friedrich bei seinem Sieg in St. Moritz der jüngste Bob-Weltmeister aller Zeiten. „Die Nominierung ist für mich nach diesem tollen Jahr 2013 eine große Ehre. Nach 32 Jahren im Bobsport ist das eine tolle Anerkennung“, freute sich der 55-Jährige über die Nominierung: „Im vergangenen Jahr hatte ich das Glück, an einem Tisch mit Handball-Legende Wieland Schmidt zu sitzen. Der hat mich in seiner aktiven Karriere schon begeistert. Das war für mich der absolute Wahnsinn. Ich freue mich auch in diesem Jahr wieder auf tolle Begegnungen mit aktiven und ehemaligen Sportlern.“ Ebenfalls zur Wahl steht Matthias Trübner, Heimtrainer von Vierer-Bob-Weltmeister Maximilian Arndt in Oberhof. Bevor Matthias Trübner, der selbst zweimal Weltmeister im Viererbob wurde, Maximilian Arndt im vergangenen Jahr in St. Moritz zum WM-Titel im Vierer-Bob führte, hatte er unter anderem auch Bob-Legende André Lange unter seinen Fittichen. Wie Gerd Leopold, der unter anderem auch Heimtrainer von Thomas Florschütz (Mannschafts-Weltmeister 2009 und zweimal Vize-Weltmeister im Zweier) ist, hofft Matthias Trübner mit seinen Schützlingen auf erfolgreiche Olympische Winterspiele in Sotschi (Russland). „Die Leistungsdichte ist unheimlich groß. Es wird für unsere Fahrer ein harter Kampf, das haben wir schon in den Weltcups deutlich zu spüren bekommen. Trotzdem dürfen wir uns in allen Wettbewerben berechtigte Medaillen-Hoffnungen machen“, blickt Gerd Leopold voraus. Der dritte nominierte Trainer ist Werner Goldmann, der Coach von Diskuswurf-Weltmeister und Olympiasieger Robert Harting. Auch Werner Goldmann (64 Jahre) hat in den vergangenen Jahren gleich mehrere Sportlerinnen und Sportler zu internationalen Titeln geführt. Den deutschen „Sportler des Jahres“ Robert Harting führte er zu fünf Goldmedaillen bei Olympia, WM und EM. Nach zehn erfolgreichen Jahren endete die Zusammenarbeit im vergangenen September. Bis zum Ende des Saison 2014 ist Werner Goldmann noch Diskus Bundestrainer.
Die von der Olympia-Sport Leipzig GmbH, in Kooperation mit den Olympiastützpunkten in Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, initiierte und organisierte Sportbenefizgala verfolgt das Ziel, den Spitzen- und Nachwuchssport langfristig zu unterstützen und auf seine Bedeutung und Werte für die Gesellschaft aufmerksam zu machen. Und auch der Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren. Tischplatzkarten der Kategorie I sind bereits ausverkauft. Tischplatzkarten in Kategorie II zur Galanacht sind direkt bei der OSL Olympia-Sport Leipzig GmbH oder unter www.mitteldeutscher-olympiaball.de erhältlich. Die zusätzlichen Flanierkarten sind über das Portal www.leipzigartig.de oder im LVZ Media Store/Höfe am Brühl in Leipzig zu erhalten. Neben dem Premiumsponsor VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft unterstützen auch in diesem Jahr die Ford-Werke GmbH, DB Schenker, die Wernesgrüner Brauerei sowie die Tutima Uhrenfabrik GmbH die zweitgrößte Galanacht des deutschen Sports.
Ihre Kommentar