5. FIS Rollski Weltcup am Markkleeberger See in den Startlöchern
Im Rahmen eines Pressegespräches auf der Wildwasserterrasse der Kanuanlage Markkleeberg trafen sich heute der Geschäftsführer des Skiverbandes Sachsen Ronny Kaiser, Detlef Schmidt – Teamchef Rollski des deutschen Nationalteams, der Geschäftsführer der OSL – Olympia-Sport Leipzig GmbH und gleichzeitig Ausrichter Axel Lobenstein und die beiden ehemaligen Athletinnen Katja Wüstenfeld und Claudia Nystad. Dabei erläuterten Axel Lobenstein und Ronny Kaiser die wichtigsten Neuerungen zur 5. Auflage des Weltcups. „In diesem Jahr gibt es einige wesentliche Veränderungen hinsichtlich der Streckenführung. Die neue Rollskistrecke verläuft rund um den Kanupark am Markkleeberger See. Somit erhöht sich für Zuschauer und Athleten gleichermaßen Anspruch und Attraktivität“, so Lobenstein. So können die zahlreichen Besucher das gesamte Geschehen, angefangen vom Prolog für das Verfolgungsrennen am Freitag, dem tatsächlichen Sprint-Prolog, welcher am Samstag um 15 Uhr beginnen wird, bis hin zum Young Speed Race hautnah erleben.
Der Geschäftsführer des Skiverbandes Sachsen, Ronny Kaiser, erklärte, dass „im fünften Jahr des Weltcups mehr Professionalität durch den erhöhten Schwierigkeitsgrad“ erreicht werden könne. Insgesamt ist man sich dabei einig, die Strecke für Athleten und Zuschauer komplett attraktiver gestaltet zu haben. „Auch mit der Terminverschiebung auf Anfang September erhoffen wir uns eine noch größere Wahrnehmung der Veranstaltung.“ Gestartet wird in den Disziplinen Sprint, Verfolgungs- und Jugendrennen. Der zu bewältigende Rundkurs am Kanupark Markkleeberg umfasst dabei 4,5 Kilometer. Er wird im Verfolgungsrennen von den Herren fünf Mal und von den Damen und Juniorinnen drei Mal durchlaufen werden müssen. Katja Wüstenfeld, die im Rahmen des 5. Internationalen FIS Rollski Weltcup als Moderatorin tätig sein wird und Olympiasiegerin und Repräsentantin des Weltcup Claudia Nystad testeten dabei die Strecke bereits selber. „In der Streckenführung sind schon einige Schwierigkeiten. Alles in allem ist es ein anspruchsvoller Kurs“, so Nystad. Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 18.00 Uhr mit dem Prolog für das Verfolgungsrennen, am Sonnabend um 13.00 Uhr mit dem Einmarsch der Nationen, bevor um 15.00 Uhr der Startschuss für den Sprint-Prolog folgt und am Sonntag um 9.30 Uhr mit dem Young Speed Race.
www.rollski-weltcup.de
Ihre Kommentar