Adler haben noch viel Arbeit vor sich
Adler haben noch viel Arbeit vor sich
BBVL mit zwei Niederlagen und einem Sieg bei Turnier in Marburg / 4. Get-Together-Cup am Wochenende.
Drei Wochen vor Saisonbeginn haben die Bundesliga-Basketballerinnen des BBV Leipzig noch viel Arbeit vor sich. Dies ist die Erkenntnis der Eagles-Verantwortlichen nach drei Spielen im Rahmen eines Vorbereitungsturniers in Marburg am vergangenen Wochenende. Dort unterlag das Team von Trainer Ritz Ingram Gastgeber BC Marburg 66:90 (33:47) und Aufsteiger Rhein-Main Baskets 70:83 (33:48). Gegen Zweitligist Bender Baskets Grünberg gewann der BBVL dagegen 70:59 (36:28) und wurde damit Dritter.
„Damit haben wir unser Minimalziel erreicht“, resümierte Coach. „Wir sind einen guten Schritt vorangekommen. Aber es bleibt noch eine Menge zu tun.“ Damit meint der Amerikaner besonders die Trefferquote, die gerade gegen die Ligakonkurrenten Marburg und Rhein-Main mit unter 30 Prozent inakzeptabel war. „Wenn du wie gegen Rhein-Main mit 13 Punkten verlierst und nur 25 Prozent der Würfe triffst, weißt du, woran es zu arbeiten gilt“, sagte Peter Maciej. Insgesamt habe Leipzigs Sportlicher Leiter aber nichts gesehen, was man nicht abstellen könne. „Natürlich war es wichtig für den Kopf, das letzte Spiel gegen Grünberg zu gewinnen.“
Der konstanteste Adler des Wochenendes war Rückkehrerin Katarina Flasarová, die mit 23 Punkten gegen Marburg und jeweils 15 Zählern gegen Rhein-Main und Grünberg zur Top-Scorerin der Ingram-Fünf wurde. Daneben kam die Litauerin Sarune Jasiunskaite gegen Marburg auf zwölf und gegen Grünberg auf 17 Punkte. Zudem steuerten die beiden Neuzugänge Gina Tajkov und Carmen Guzman gegen Rhein-Main 15 beziehungsweise 17 Punkte bei. Auch Eigengewächs Katrin Rösner zeigte nach im gesamten Turnier gute Ansätze.
„Nun werden wir uns intensiv auf nächste Woche vorbereiten“, verspricht Ingram, „damit es zum Get-Together-Cup weiter vorwärts geht.“ Zum 4. Get-Together-Cup erwartet die Eagles am 12. und 13. September in der Sporthalle Brüderstraße den österreichischen Meister Flying Foxes Wien, den polnischen Erstligisten WTK Sleza Siechnice sowie Zweitligist TuS Jena. Der Spielplan:
Samstag, 12.09.: 11 Uhr – BBVL gegen Jena
13.15 Uhr – Siechnice gegen Wien
16 Uhr – BBVL gegen Siechnice
Sonntag, 13.09.: 10 Uhr – Jena gegen Siechnice
12.30 Uhr – Wien gegen Jena
15.30 Uhr – BBVL gegen Wien
Ihre Kommentar