Alle Winter-Neuverpflichtungen des 1. FC Lok Leipzig im Überblick
Mit insgesamt sechs Neuzugängen wird der 1. FC Lokomotive Leipzig in die Rückrunde starten und die „Mission Klassenerhalt“ in Angriff nehmen. Fünf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz müssen die Blau-Gelben dafür wettmachen – helfen sollen dabei Damian Paszlinski, Juro Pejic, Joshua Schmitt, Sebastian Zielinsky, Gianluca Marzullo und Sanel Boric. „Die Neuen bringen uns sportlich nach vorne – der Konkurrenzkampf wurde endlich richtig angefacht“, freut sich Lok-Trainer Heiko Scholz. Wichtig für den finanziell nicht auf Rosen gebetteten 1. FC Lok war bei den Transfers neben der sportlichen Leistungsfähigkeit auch der finanzielle Aspekt. „Die Transfers sind alle in dem finanziellen Rahmen geblieben, der uns auch bisher zur Verfügung stand. Durch unsere Abgänge und die Reduzierung einiger Verträge haben wir einen Spielraum geschaffen, den wir dann für die Transfers nutzen konnten. Für den Verein bedeutet das, dass keine zusätzlichen Gelder aufgebracht werden müssen, was für die wirtschaftliche Konsolidierung unabdingbar war“, freut sich Scholz.
Um am Ende den Klassenerhalt feiern zu können, sind jetzt alle gefragt: Trainerteam, Mannschaft, Verein und Fans – nur mit großem Zusammenhalt und harter Arbeit wird das große Ziel zu schaffen sein. Los geht es dabei am Sonntag, 16.02.2014 (14 Uhr, Bruno-Plache-Stadion), wenn der 1. FC Lok Tabellennachbar Hertha BSC II zum Kellerduell empfängt. Trainer Heiko Scholz ist dabei optimistisch: „Garantieren kann den Klassenerhalt natürlich niemand – aber nach den Umstellungen im Kader und der bisherigen Vorbereitung habe ich ein besseres Gefühl als vor zwei Monaten. Wichtig ist, dass wir an uns glauben und alle zusammenhalten. Dann kann auch eine Euphorie entfacht werden, die uns nach oben trägt.“
Die Neuzugänge in der Einzelvorstellung:
Der 22-jährige Innenverteidiger Damian Paszlinski kam von Gelb-Weiß Görlitz zum 1. FC Lok. Der 1,90 m große Pole lernte das Fußballspielen in seiner Heimatstadt Wroclaw beim dortigen Erstligisten Slask, sammelte vor seinem Wechsel nach Görlitz bei Miedz Legnica Zweitligaerfahrung. In Probstheida soll er nun die Abwehr verstärken und mit seiner Athletik und Größe bei Standards auch in der Offensive für Gefahr sorgen. „Vor der Verpflichtung von Damian haben wir viele Erkundigungen eingezogen. Er ist ein echtes Talent und hat die Anlagen, es in den Profibereich zu schaffen. Wir sind froh, dass wir ihn bei uns haben. Allerdings muss man erst einmal sehen, wie er den Zweiklassen-Sprung aus der Landesliga Sachsen in die Regionalliga verkraftet“, bremst Heiko Scholz die Erwartungen.
Damian Paszlinski
Posoition: Innenverteidiger
Geburtsdatum: 21.10.1991
Letzter Verein: NFV Gelb-Weiß Görlitz (Landesliga Sachsen)
Bisherige Vereine: Miedz Legnica, Polonia Bytom, Slask Wroclaw (alles Polen)
Ebenfalls 22 Jahre alt ist Juro Pejic, der von der Reserve des Halleschen FC zu den Blau-Gelben wechselte. Der Kroate spielte in der vergangenen Saison in Bosnien-Herzegowina in der Leipziger Partnerstadt Travnik sogar einige Erstliga-Spiele, ist technisch beschlagen und zweikampfstark und soll im zentralen Mittelfeld Impulse setzen. „Juro ist ein absoluter Vollblut-Fußballer! Er ist ein guter Kicker und hat dazu einen guten Charakter. Manchmal will er noch zu viel: Dann will er überall auf dem Feld sein, geht sein Temperament mit ihm durch – dann müssen wir ihn bremsen“, beschreibt Heiko Scholz Pejic.
Juro Pejic
Position: Zentrales Mittelfeld
Geburtsdatum: 25.11.1991
Letzter Verein: Hallescher FC II (NOFV-Oberliga Süd)
Bisherige Vereine: Vitez, Travnik, Iskra Bugojno (alles Bosnien), Aluminji Kidricevo (Serbien), Tresnjevka Zagreb, Sloboda Varazdin (beides Kroatien)
Jüngster Neuzugang ist der 19-jährige Joshua Schmitt. Scholz kennt den kleinen Flügelflitzer, der offensiv links wie rechts spielen kann, aus seiner Zeit bei Viktoria Köln, wo Schmitt in der Jugend kickte. Nachdem er dort in der Ersten Mannschaft im Sommer keine Chance auf Einsatzzeiten sah, wechselte er in die Oberliga zu Bergisch-Gladbach, wo er in zehn Spielen immerhin drei Tore erzielte. „Joshua hat Talent, ist ein kleiner, wendiger, trickreicher Flügelflitzer. Wir haben ihn geholt, um den Konkurrenzkampf in der Offensive anzufachen – das ist bisher voll aufgegangen. Bisher ist er die Überraschung der Vorbereitung. Er hat einige Male gezeigt, was er drauf hat, ist zudem sehr fleißig und eifrig beim Training“, freut sich Scholz.
Joshua Schmitt
Position: Außenbahn offensiv/links und rechts
Geburtsdatum: 08.02.1994
Letzter Verein: SV Bergisch-Gladbach 09 (Oberliga Mittelrhein)
Bisherige Vereine: Viktoria Köln
Mit einiger Erfahrung kommt der 25-jährige Sebastian Zielinsky nach Leipzig. Der gebürtige Kölner war zuletzt vereinslos – will sich beim 1. FC Lok wieder für höhere Aufgaben empfehlen. Das Fußball-ABC lernte Zielinsky beim 1. FC Köln, wo er sich in der Saison 2009/2010 im Profibereich mit zwei Bundesliga-Einsätzen auch die ersten Meriten verdiente. Danach spielte Zielinsky beim FC Ingolstadt (2. Bundesliga), Wacker Burghausen und zuletzt bei Darmstadt 98 lange Zeit im Profibereich. „Sebastian ist sehr flexibel, kann in der Offensive fast jede Position spielen. Er ist schnell, ein guter Fußballer und bringt einiges an Erfahrung mit. Er hat ein halbes Jahr nicht gespielt – deswegen gilt es für ihn jetzt, so schnell wie möglich seine Defizite in Sachen Fitness aufzuholen. Wenn er das schafft, ist er eine absolute Verstärkung“, so Scholz.
Sebastian Zielinsky
Position: Offensiv-Allrounder
Geburtsdatum: 21.02.1988
Letzter Verein: vereinslos
Bisherige Vereine: Darmstadt 98, Wacker Burhausen, FC Ingolstadt, 1. FC Köln
Für Offensivgefahr sorgen soll der 23-jährige Gianluca Marzullo. Als Testspieler sorgte der Deutsch-Italiener im Spiel gegen Groitzsch für Aufmerksamkeit, als er alle sieben Lok-Treffer erzielte. In der Jugend spielte Marzullo für Arminia Bielefeld, wo er bei der Reserve in der Regionalliga West Tore am Fließband schoss. Auch deswegen verpflichtete ihn wohl Bayer Leverkusen, wo er in der Oberliga-Reserve nicht richtig Tritt fasste. Zu Beginn der Saison wechselte Marzullo zum FC Gütersloh, wo er in 14 Oberliga-Spielen sieben Treffer erzielte. Beim 1. FC Lok will er sich nun wieder in der Regionalliga beweisen und für mehr Torgefahr bei den Blau-Gelben sorgen. „Ich kenne ihn aus seiner Zeit bei Leverkusen II. Dort hat er seine Treffsicherheit, die ihn auszeichnet zwar nicht zeigen können, aber die guten Anlagen waren erkennbar. Der Junge ist ein Strafraumstürmer, der genau weiß, wo das Tor steht, der immer brandgefährlich ist und trotzdem sehr mannschaftsdienlich spielt. Man darf aber auch nicht zu viel von ihm erwarten. Er kommt aus der Oberliga – da muss man erst einmal sehen, wie er die Umstellung verkraftet“, erklärt Scholz.
Gianluca Marzullo
Position: Mittelstürmer
Geburtsdatum: 04.01.1991
Letzter Verein: FC Gütersloh (Oberliga Westfalen)
Bisherige Vereine: Bayer Leverkusen II, Arminia Bielefeld
Kurz vor Transferschluss verpflichtete der 1. FC Lok zudem Torhüter Sanel Boric. Der 26-jährige Bosnier, der auch die US-Staatsbürgerschaft besitzt, kommt vom Goslarer SC, wo er zuletzt nicht in der Startaufstellung stand. In der Vergangenheit spielte Boric aber schon bei Velez Mostar in der ersten bosnischen Liga. Mit seinem Gardemaß von 1,96 m soll Boric nach dem Abgang von Stammkeeper Steven Braunsdorf den Konkurrenzkampf auf der Torhüter-Position ankurbeln.
Sanel Boric
Position: Torwart
Geburtsdatum: 28.07.1987
Letzter Verein: Goslarer SC
Bisherige Vereine: Borussia Neunkirchen, Velez Mostar, Zeljeznicar Sarajevo (beides Bosnien), Bradenton Academics, Lindenwood University (beides USA)
Ihre Kommentar