Sportive LE Background

BBV Leipzig am Sonntag zu Gast beim TSV Wasserburg

Die Lage ist ernst aber nicht aussichtslos für die Bundesliga-Damen des BBV Leipzig. Nach der bitteren Niederlage gegen Chemnitz müssen die neuntplatzierten Eagles zwar weiter um den Klassenerhalt bangen, haben aber ihr Schicksal selbst in der Hand. Allerdings wird es sehr schwer, am kommenden Spieltag auf die Verfolger Rhein-Main und Chemnitz Boden gut zu machen. Denn der BBVL tritt am Sonntag beim TSV 1880 Wasserburg an, Vizemeister, derzeitiger Tabellenzweiter und obendrein zuhause eine Macht. Doch die Leipzigerinnen wollen und müssen die Herausforderung annehmen. In der jetzigen Situation wäre den Eagles ein einfacherer Gegner sicherlich lieber. Aber wenn es gegen den Vorletzten nicht reicht, ist eine Unterteilung in starke und schwache Gegner überflüssig. Zumal auch Herne schon vor vier Wochen den TSV auf dem falschen Fuß erwischt und eine unerwartete Niederlage zugefügt hat. Was also ist für den BBVL drin? „Es wird sicher sehr schwer. Wir spielen bei einer der besten Mannschaften der Liga“, so Eagles-Trainer Jaroslaw Zyskowski. „Wir wollen guten Basketball bieten und wieder besser spielen, als in den letzten Partien.“ Er baut vor allem auf die Stärken von Spielgestalterin Angela Pace. „Ich hoffe, dass das letzte Spiel von Angela ein Ausrutscher war. Wir brauchen sie sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung.“ Um die ausgeglichene Wasserburger Mannschaft in Verlegenheit zu bringen, müssen aber alle ihr Bestes geben und gemeinsam als Team kämpfen. Es geht auch darum, nach den letzten Auftritten ein Zeichen zu setzen.

Im taktischen Bereich hat Zyskowski gelegentliche Umstellungen auf 1-3-1-Zone beim Gegner ausgemacht. „Darauf müssen wir vorbereitet sein und uns bis zum Schluss konzentrieren.“ Dass Wasserburg eine ausgeglichene und erfahrene Mannschaft hat, haben die Messestädter schon bei der 67:77-Hinspielniederlage zu spüren bekommen. Aber sie haben auch gezeigt, dass sie mit den Bayern mithalten können. Sollte der BBVL überraschend gewinnen und Rhein-Main verliert bei den Halle Lions, wäre der Verbleib in Liga eins vorzeitig gesichert. Aufschlag zum zweiten Matchball ist Sonntag um 16.00 Uhr im Badria Sport- und Freizeitzentrum.

Ihre Kommentar