Der SC DhfK Leipzig kann heute mit einem Sieg in Neuhausen Zweitliga-Meister werden
Nächstes ziel Meisterschaft
Eine Woche nach dem Aufstieg in die erste Liga können die Handballer des SC DHfK Leipzig ihr nächstes Ziel erreichen: die Zweitliga-Meisterschaft. Dazu muss am Samstag ein Sieg beim TV Neuhausen her. Anwurf in der Paul-Horn-Arena ist um 19 Uhr. Das Spiel wird live per DHfK-Audiostream übertragen. Link: http://www.scdhfk-handball.de/fanzone/audio-livestream
Das große Ziel Aufstieg hat Leipzig erreicht, die letzten vier Spiele sind für DHfK-Cheftrainer Christian Prokop und seine Mannschaft dennoch nicht bedeutungslos: „Wir sind Sportler und wollen immer gewinnen, darum wird nichts abgeschenkt. Jetzt wollen wir auch Meister werden. Es war schon beeindruckend, wie konzentriert die Jungs diese Woche nach den Aufstiegsfeiertagen ins Training gekommen sind und wieder Vollgas gegeben haben.“
Aber: Auch Gegner Neuhausen hat nichts zu verschenken. Der Tabellenzwölfte wird sogar besonders motiviert sein, den Aufsteiger zu schlagen. Prokop: „Neuhausen ist eines der schnellsten und spielerisch stärksten Teams der Liga. Ich erwarte ein temporeiches Spiel, in dem von uns viel Laufarbeit nötig sein wird.“
Die Partie des 35. Spieltages nutzt der Leipziger Trainer, um Spielern aus der zweiten Reihe mehr Spielanteile zu geben. „Die erste Sechs wird nicht durchspielen. Auch alle anderen haben über die Saison einen guten Job gemacht und bekommen deshalb mehr Spielanteile.“
Philipp Weber (Schlag auf die Schulter) fällt aus.
Showdown in der Arena! A-Jugend kann Pfingstsonntag 14 Uhr den Deutschen Meistertitel holen
Pfingsten sind die Geschenke am geringsten – erst recht, wenn es um den Deutschen Meistertitel geht. Die A-Jugend des SC DHfK hat im Finalrückspiel am Pfingstsonntag 14 Uhr gegen die HSG Wetzlar, deren Nachwuchsmannschaften unter dem Traditionsnamen HSG Dutenhofen/Münchholzhausen antreten, jedenfalls nichts zu verschenken. Bereits am kommenden Sonntag (17. Mai) um 16 Uhr steigt das Hinspiel in der Sporthalle Dutenhofen, eine Woche später (24. Mai) wollen die Leipziger ihre überragende Saison vor heimischem Publikum krönen.
Da bereits im Viertelfinale gegen Lemgo und im Halbfinale gegen Berlin die Halle am Rabet dem Besucheransturm nicht gewachsen war, findet das große Finale nunmehr in der großen Arena statt. DHB und Gästeteam haben der Verlegung zugestimmt. Was fehlt, ist nur noch die passende Zuschauerkulisse. „Ein deutsches Meisterschaftsfinale gibt es nicht alle Tage. Ich bin mir sicher, dass sich die Handballfans das nicht entgehen lassen und am besten auch gleich die ganze Familie mitbringen. Das ist doch ein prima Pfingstausflug“, hofft DHfK-Coach André Haber auf lautstarke Unterstützung.
Seine Mannschaft hat in der zurückliegenden Jugend-Bundesliga-Saison die U 19 aus Wetzlar bereits zweimal besiegt und war als ungeschlagener Staffel-Erster in die Finalrunde um die Deutsche Meisterschaft eingezogen. Nun steht sie dem Tabellen-Zweiten im Endspiel erneut gegenüber, „was auch eine schöne Bestätigung für die Leistungsstärke der Ost-Staffel ist“, so Haber. Der Trainer weiß, dass im Finale die Karten neu gemischt werden und der Gegner, der sich gegen Minden und Hannover-Burgdorf durchsetzen musste, keinesfalls zu unterschätzen ist. Dennoch haben seine Jungs einen großen Vorteil: Zwei Drittel der Mannschaft standen bereits im vergangenen Jahr im Finale um die Deutsche Meisterschaft. Damals holten sie nach einem Sieg über die Füchse Berlin den ersten B-Jugend-Titel für den SC DHfK nach Leipzig. Nun soll auch der für die A-Jugend folgen.
Text A-Jugend: sei
ARENA Leipzig übernimmt die Hallenmiete zum A-Jugend-Finale!
Der SC DHfK Leipzig bedankt sich herzlich bei den Betreibern der ARENA Leipzig, die kurzfristig den Spieltermin ermöglicht haben und sogar die Hallenmiete übernehmen.
Die Tickets für das Finalspiel kosten 6 Euro. Studenten, Behinderte, Mitglieder der Handballabteilung des SC DHfK und Inhaber des Leipzig-Passes zahlen 3 Euro. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.
Der Vorverkauf am Ticketschalter der ARENA Leipzig beginnt am Dienstag, den 19.05.2015 (Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10 bis 19 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr). Am Spieltag sind Tickets an der Tageskasse erhältlich.
Ihre Kommentar