Sportive LE Background

DHfK Leipzig gewinnt gegen Einheit Halle

Die Handballer des SC DHfK Leipzig haben eine Woche nach ihrer unerwarteten Niederlage in Pohlheim in die Erfolgsspur zurück gefunden und besiegen den HC Einheit Halle mit 31:17 (15:9). Am Sonntag trennen sich die A-Jugend-Nationalmannschaften Deutschlands und Frankreichs unentschieden in Leipzig. Am Samstagabend mussten die Drittliga-Handballer des Sportclubs beim Tabellen-Vorletzten in Halle antreten. Nach der Auftaktphase hätte wohl niemand der rund 400 Zuschauer einen solchen Spielverlauf des Derbys erwartet. Denn wie schon eine Woche zuvor beim hessischen Neuntplatzierten HSG Pohlheim fanden die favorisierten Leipziger zunächst überhaupt nicht ins Spiel und lagen früh zurück. Fabian Metzner und Chris Alisch führten die Saalestädter an und witterten ihre Chance (2:0, 4.). Auf Seiten der Gäste übernahm Philipp Seitle Verantwortung und sorgte für den ersten Ausgleich (3:3, 8.). Die Hallenser Akteure blieben zunächst unbeeindruckt (7:4, 13.), die Gäste jedoch kamen nun auf Betriebstemperatur. Ihre Abwehr stand besser, wodurch sie zahlreiche Bälle erkämpften. Vor allem Seitle und René Boese liefen erfolgreiche Tempogegenstöße, dank denen ihr Team bis auf 7:13 (23.) davon zog. Von diesem Schock erholten sich die Hallenser, die die Begegnung ebenfalls als Schlüsselspiel ausgerufen hatten, nicht mehr. Der Vorsprung für den Tabellenzweiten blieb bis zum Pausenpfiff konstant (9:15).

Das Spiel der Messestädter blieb auch nach dem Wiederanpfiff flüssig und temporeich, zudem arbeitete die DHfK-Abwehr und mit ihrem Torhüter Michael Galia hervorragend zusammen, ganz anders als sieben Tage zuvor. So zwangen sie die Hausherren zu weiteren Ballverlusten und Fehlwürfen. Allein Rückraumschütze Chris Alisch war weiterhin nicht zu stoppen und wurde mit insgesamt elf Treffern bester Schütze des Abends. Er konnte jedoch auch nicht verhindern, dass Leipzig bald die erste zweistellige Führung herausspielte (10:20, 36.), die das Kräfteverhältnis an dem Abend auch widerspiegelte. Die Differenz blieb bis Mitte des Abschnitts bestehen (14:24, 47.), bevor DHfK-Trainer Jungandreas munter durchwechselte und mit Schepers, Binder, Wolf und Leuendorf frische Kräfte brachte. Das bunte Wechseln brachte kurz einen weiteren Schub (17:29, 53.), ließ den Spielfluss zum Ende hin jedoch versiegen. Alisch als Alleinunterhalter, mit etwas Unterstützung des eingewechselten Niestroj, versuchte weiter alles, seine Mannschaft heran zu bringen und traf weiter nach Belieben. Die Manndeckung durch Binder kurz vor Schluss kam etwas zu spät. Ein hektisches Ende mit Fehlern auf beiden Seiten einer ansonsten aus Leipziger Sicht starken Partie bringt dem SC DHfK verdient die zwei Punkte. Damit bleibt er der TG Münden weiter dicht auf den Fersen, die sich beim Schlusslicht Kassel kein Blöße gab.

DHfK-Trainer Uwe Jungandreas sah den Erfolg denn auch eher als Pflichtaufgabe: „Der Sieg war, auch in seiner Deutlichkeit, in Ordnung. Trotzdem gibt es keinen Grund, das Spiel über zu bewerten. Wir müssen weiter dran bleiben und wollen die zwei spielfreien Wochenenden nutzen, uns für das Saisonfinale fit zu machen“.

Statistik SC DHfK Leipzig: Galia, Schulz – Seitle 6, Jacob 3, Boese 8, Witaszak 2, Wolf 1/1, Wagner 1, Baumgärtel 3, Schepers 4, Binder 1, Dietzmann 2, Leuendorf, Streitenberger.

Statistik HC Einheit Halle 05: Feger, Mocker – Metzner 5, Alisch 8, Weikert 1 Kühnel 1/1, Niestroy 2, Gragert,  Steinbach, Hollstein, Suchanke, Haase, Kern.

Ihre Kommentar