Die zehn Grundsätze der Ernährung
Die zehn Grundsätze der Ernährung Hungern, Kalorien zählen, die sechste Diät- Was nimmt man alles auf sich, um den Blick in den Spiegel angenehmer zu gestalten und sich wohler zu fühlen. Nicht selten bleibt dieses Vorhaben jedoch von würdigem Erfolg verschont. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich richtig zu ernähren.
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien hat jetzt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zehn wichtige Grundsätze für eine gesunde Ernährung zusammengefasst:
1. Das Essen genießen Essen ist vielmehr als nur Nahrungsaufnahme. Essen bedeutet auch Genuss und Lebensfreude. Diäten oder strikte Ernährungspläne führen dagegen oft zu einer falschen Einstellung dem Essen gegenüber. Also essen Sie regelmäßig und vor allem langsam.
2. Getreideprodukte Getreideprodukte, besonders aus Vollkorn, und Kartoffeln sollten auf dem täglichen Speiseplan ganz oben stehen. Darin sind alle wichtigen Nährstoffe enthalten. “
3. Gemüse und Obst „Frisches Obst und Gemüse liefern nicht nur wertvolle Vitamine sondern stärken auch „Ihre Abwehrkräfte. “
4. Milch und Milchprodukte sowie einmal in der Woche Fisch, Eier und Fleisch In der Milch ist viel Kalzium enthalten. Empfehlenswert ist daher ein viertel Liter Milch täglich. Mit tierischen Produkten wie Fleisch und Fisch sollte eher Maß gehalten werden.
5. fettarme Lebensmittel Süßigkeiten, Fette und fetthaltige Lebensmittel gehören nicht zu den Grundnahrungsmitteln.
6. Wenig Zucker „Getränke wie Cola und Limonade enthalten einen sehr hohen Anteil an Zucker. “
7. Etwa 1,5 Liter Flüssigkeit täglich Auch das Trinken gehört zur Ernährung. Wichtig ist dabei nicht nur die Menge der Flüssigkeit, sondern was man trinkt. Neben Wasser können auch Fruchtsäfte ohne Zuckerzusatz als Durstlöscher verwendet werden. Mischen Sie diese zusätzlich mit Wasser: ein Teil Saft, zwei Teile Wasser.
8. Richtige Zubereitung der Speisen Durch eine schonende Zubereitung der Nahrungsmittel wird gewährleistet, dass möglichst viele Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Das Gemüse sollte bei niedrigen Temperaturen, kurz und mit wenig Wasser und Fett zubereitet werden.“
9. Vielseitig essen Der menschliche Organismus braucht eine Vielzahl von Inhaltsstoffen. Vielseitig und ausgewogen essen heißt, die tägliche Ernährung so zu gestalten, dass alle Nährstoffe in ausreichender Menge aufgenommen werden. Wichtig ist demnach die Auswahl, Menge und Kombination der Lebensmittel. “
10. Viel Bewegung Es muss nicht gleich ein Marathonlauf sein. Mit ausgedehnten Spaziergängen an der frischen Luft machen Sie Ihrem Körper ebenfalls eine große Freude.
Ihre Kommentar