Sportive LE Background

Eagles bleiben erstklassig

BBVL durch Chemnitzer Pleite weiter im Oberhaus / Elena Diaz verlängert Vertrag

Kaum zu glauben, aber wahr: Die Basketballerinnen der BBV Leipzig Eagles werden auch in der kommenden Saison in der 1. Damen Basketball Bundesliga (DBBL) auf Korbjagd gehen.

Möglich wurde der Verbleib der sportlich abgestiegenen Adler durch die Insolvenz der Chemnitzer Basketgirls, die ihrerseits schon für das finanziell angeschlagene Team von Trinos Göttingen nachgerutscht waren. Bereits letzte Woche erhielt der BBVL das Angebot der Ligaleitung, den letzten verbleibenden Platz einzunehmen. Gestern ging das Fax mit der Zusage an die DBBL.

„Nach reiflicher Überlegung und Rücksprache mit unseren Sponsoren haben wir uns dafür entschieden“, begründet Eagles-Präsidentin Monika Seidel die mehrtägige Entscheidungsfindung.
„Denn angesichts von nur neun oder zehn Teams in der Nordgruppe der zweiten Liga ist das für uns ein Glücksfall.“ Andererseits sei damit aber auch die Arbeit der letzten Wochen nahezu umsonst gewesen. „Von Hallenzeiten über Auswärtsfahrten bis zu Arbeitserlaubnissen musste alles überprüft und gegebenenfalls geändert werden“, sagte Leipzigs Sportlicher Leiter Peter Maciej. „Kein geringer Aufwand.“

Hinzu kommt, dass sich die Ligen deutlich unterscheiden. Der neben dem Niveau größte Unterschied ist die Ausländerregelung. Während in Liga zwei nur drei erlaubt sind (egal welcher Nationalität), gibt es im Oberhaus keine Beschränkung. Außer, dass nur zwei Nicht-Europäerinnen spielen dürfen. „Wir hatten ein Konzept, das wir nun komplett umstellen müssen“, so BBVL-Coach Ritz Ingram. „Trotzdem freue ich mich.“ Das geht Elena Diaz ähnlich. Schließlich verlängerte sie ihren Vertrag um weitere zwei Jahre. „Es ist eine große Chance, sich erneut zu beweisen“, meint die Kolumbianerin. „Um das zu schaffen, müssen wir hart arbeiten und dürfen nicht nachlässig werden.“

Dass mit Elena Diaz nicht nur ein Publikumsliebling, sondern auch eine Leistungsträgerin in Leipzig bleibt, zeigt die letzte Saison. Dort kam die Flügelspielerin auf 15,6 Punkte und 5,8 Rebounds pro Spiel und war zudem eine der beste Defensivkräfte. „Ich mag die Stadt, das Team, die Leute und fühle mich sehr wohl“, freut sich die 26-Jährige darauf, ihren Lebensmittelpunkt an die Pleiße zu verlegen.

Neben Diaz bleiben den Eagles auch die Eigengewächse Tanja Maciej, Anna Opel, Katrin Rösner und Franka Ullrich erhalten. Einzig hinter Caroline Sterner steht noch ein Fragezeichen. Die Münchnerin hat ein weiteres Engagement von einem Studienplatz abhängig gemacht. Zum neuen Team gehören zudem Centerin Mara Höfer und US-Regisseurin Carmen Guzman. Damit sind die Personalplanungen des BBVL aber noch nicht abgeschlossen. „Der Verbleib in Liga eins macht weitere Verpflichtungen nötig“, sagt Monika Seidel und Ritz Ingram ergänzt: „Einige Verhandlungen sind schon fortgeschritten. Namen gibt es aber erst, wenn die Tinte trocken ist.“

Ihre Kommentar