Sportive LE Background

Die Goji-Beere

Sie trägt den verheißungsvollen lateinischen Namen Lycium Barbarum und ist nicht nur der beste Freund der Hollywood-Prominenz, sondern auch Auslöser für den unbändigen Forschungsdrang tausender von Wissenschaftler in der ganzen Welt: Die Goji-Beere. Mittlerweile wurden über 2.700 wissenschaftliche Studien und medizinische Erfahrungsberichte über die Wirkung … [weiterlesen]

Wrappstars – Lecker eingewickelt

Mittags in Leipzig. Die einen mögen es schön deftig, die anderen wollen sich gesund ernähren. Ein Blick auf die schnellen Angebote in der Stadt macht klar: Es gibt mehr fette Beute als gesunde Happen. Allerdings lässt der Anblick der gesünderen Alternativen oft den Heißhunger unter die Frostgrenze sinken. Nicht selten welken traurig Salate zwischen gewölbten … [weiterlesen]

Fruchtalaaarm statt Pillencocktail

Zugegeben. Frisches Obst und Gemüse gekauft, bedeutet oftmals auch einen zügig-frischen Wind im Portmonee. Vor allem in der kalten Jahreszeit, wo die heimischen Obst- und Gemüsereserven meist nur aus Äpfeln, Birnen, Möhren oder Radieschen bestehen und alles weitere kostenintensiv aus dem warmen Ausland eingeflogen werden muss. Da bezahlt man schon mal die Kerosinkosten … [weiterlesen]

Siegertypen essen besser

Die richtige Wettkampfnahrung entscheidet immer mehr über den Gewinn oder Verlust von Meisterschaften. Was können Wettkampfsportler heute wirklich tun, um auf den Siegertreppchen dieser Welt zu landen? Noch nie war die Leistungsdichte im Sport so hoch. Sportwissenschaftler, Trainer und Gerätehersteller suchen nach neuen Wegen, aus Sportlern Sieger zu machen. Während … [weiterlesen]

Zum Naschen in den Keller

An Süßgikeiten und Knabberzeug herrscht kein Mangel. Regalreihen sind in den Supermärkten damit üppig gefüllt. Hier wird nichts alt und ranzig. Das ist die wahre heiße Ware. Der Bundesbürger läßt sich nicht lange bitten und langt kräftig zu. Wollte er seinen Jahresverbrauch an einem Tag nach Hause tragen, würde das schon eine schwere Last, die er da zu … [weiterlesen]

Ei Ei – Eier

Ei Ei – Eier sind nicht nur zur Osterzeit begehrte Objekte. Gekocht, gerührt  oder gespiegelt ergänzen sie in vielfältiger Art und Weise den Speiseplan.  Doch was ist eigentlich drin im Ei? Eier sind grundsätzlich besser als ihr Ruf. Sie liefern fast alle  lebensnotwendigen Vitamine wie A, B12, D und K sowie viele  Mineralstoffe. Neben Kalzium, Eisen und Vitaminen … [weiterlesen]

Die zehn Grundsätze der Ernährung

Die zehn Grundsätze der Ernährung  Hungern, Kalorien zählen, die sechste Diät- Was nimmt man alles auf sich, um den Blick in den Spiegel angenehmer zu gestalten und sich wohler zu fühlen. Nicht selten bleibt dieses Vorhaben jedoch von würdigem Erfolg verschont. Dabei ist es gar nicht so schwer, sich richtig zu ernähren. Auf der Grundlage wissenschaftlicher … [weiterlesen]

Auf die Plätze, fertig … Futtern !

Ernährung für Läufer im Training und Wettkampf (Mai 2008) Der Frühling ist da! - und mit ihm ein intensiviertes Training, insbesondere im Hinblick auf die ersten Laufwettbewerbe, vielleicht sogar den ersten Marathon. Egal ob „Volksläufer“ oder ambitionierter Wettkampfsportler - oft werden wir im Leipziger Laufladen gefragt, was denn bei der Ernährung im … [weiterlesen]

Schöne Haut durch gesunde Ernährung

Bei dem Stichwort Gesunde Ernährung denken die meisten sofort an Gewichtsreduktion, bei den Worten Falten oder Pickel an Tinkturen und Cremes. Dabei rächt sich eine ungesunde Ernährungsweise nicht allein mit üppigen Hüften und Bauchansatz, sondern hat auch ein schlechtes Hautbild zur Folge. Die Haut das größte Organ des menschlichen Körpers und gleichsam … [weiterlesen]

Humulus lupulus…

Humulus lupulus oder von der bierernsten isotonischen Wunderwaffe Keiner weiß genau, was zuerst da war. Im Internet wuselt es auf jeden Fall mächtig von Berichten, aber auch von wissenschaftlich scheinbar fundierten Infos auf Brauereipräsenzen, die Hopfenkaltschale als isotonische V1 anpreisen. Ist es bei Bild.de ((ja, so tief kann Redakteurin sinken)) noch die … [weiterlesen]