Sportive LE Background

„Gegen Nürnberg zu spielen ist immer etwas Besonderes“

Die Ausgangspositionen sind dabei klar: Gewinnt der HCL in Nürnberg, oder am Samstag um 19 Uhr gegen Blomberg in eigener Halle, ist den Messestädterinnen Platz 2 nicht mehr zu nehmen, Nürnberg hingegen muss die letzten beiden Spiele gegen den HCL und in Frankfurt/Oder gewinnen, um in die Playoffs einzuziehen.

Trainer Heine Jensen zum Spiel im Frankenland: „Nach dem Einzug ins EC-Finale, müssen wir nun wieder den Focus auf die Bundesliga legen. Die Mannschaft war schon wieder 100%ig im Training bei der Sache und alle wissen, um was es morgen Abend geht. Da muss man keine Spielerin extra motivieren, zumal es gegen Nürnberg geht, denn gegen Nürnberg zu spielen ist immer etwas Besonderes.“

In dieser Saison trafen beide Mannschaften bereits zweimal aufeinander: In der Bundesliga gelang den Leipzigerinnen im letzten Spiel vor der EM-Pause ein klarer Sieg in eigener Halle und auch im Supercup-Finale 2008 in Koblenz konnte sich die Mannschaft von Trainer Heine Jensen gegen die Mannschaft von Trainer Csaba Szücz. Durchsetzen und den ersten Titel der Saison erringen.

Trotz des Mittwochspieltages werden zwischen 75 und 100 HCL – Fans ihre Mannschaft in der Halle am Berliner Platz unterstützen.

Viele der Spielerinnen des FCN werden nach Saisonende den amtierenden Meister verlassen und für andere Vereine spielen. So wird Torfrau Jana Krause in Buxtehude spielen, Kerstin Wohlbold in Blomberg, Sara Walzik und Katrin Engel in Leverkusen und Ania Rösler unterzeichnete einen Vertrag bis 2011 beim HC Leipzig.

Renate Urne,  Susann Müller und Anne Ulbricht im Supercup-Finale.

Ihre Kommentar