Goldene Aussichten beim 22. Mitteldeutschen Olympiaball in Leipzig
Innenminister Markus Ulbig übernimmt Schirmherrschaft über den 22. Mitteldeutschen Olympiaball am 27. März in der Glashalle der Leipziger Messe.
Mehrere Dutzend olympische Medaillengewinner und Spitzensportler stehen im Fokus der zweitgrößten Sport-Benefiz-Gala Deutschlands. Insgesamt werden rund 1.500 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft erwartet. Die Schirmherrschaft hat Markus Ulbig übernommen, Sächsischer Staatsminister des Inneren. Veranstalter ist die Olympia-Sport Leipzig GmbH.
Aus dem Kreis der leistungssportlichen Elite treffen sich Sport-Stars der Vergangenheit und Zukunft – von Marathon-Champion Waldemar Cierpinski über Ruderer Wolfgang Güldenpfennig oder Kugelstoßerin Nadine Kleinert bis hin zu aktuellen Spitzenathleten wie Fechter Jörg Fiedler, Skiläuferin Claudia Nystad, Judoka Kerstin Thiele, Kanu-Weltmeister Stefan Holtz und Kanu-Olympiasiegerin Tina Dietze, den Slalom-Kanuten Franz Anton und Jan Benzien, Skullruderin Annekatrin Thiele oder den Handballdamen Katja Schülke und Luisa Schulze (HCL).
Die Schirmherrschaft hat der Sächsische Staatsminister des Inneren, Markus Ulbig, übernommen. Als Verantwortlicher für Sportpolitik und Sportförderung ist ihm das ein besonderes Anliegen: „Sport begeistert die Menschen in unserer Heimat, Sport fasziniert, Sport verbindet. Und Sport ist nicht nur gut für die Gesundheit sondern vermittelt auch Werte wie Gemeinschaftssinn, Ehrgeiz, Disziplin und Fair Play. Umso mehr freue ich mich als Sportminister und selbst Freizeitsportler, dass Leipzig wieder Gastgeber für den Mitteldeutschen Olympiaball sein darf. Als Schirmherr wünsche ich uns gute Gespräche mit den vielen Profis und Gästen sowie sportliche Impulse für den Freistaat. Sachsen ist ein Sportland.“ Dieses Motto lebt der CDU-Politiker nicht nur beruflich, sondern auch privat. Neben regelmäßigen Wanderausflügen ist er begeisterter Rad- und Skifahrer.
Neben Schirmherr Markus Ulbig haben sich aus Wirtschaft und Politik weitere Persönlichkeiten wie Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung, der Bürgermeister für Umwelt, Ordnung und Sport Heiko Rosenthal,
Polizeipräsident Bernd Merbitz, der Vorstandsvorsitzende der VNG Verbundnetz Gas AG Dr. Karsten Heuchert und Zoodirektor Dr. Jörg Junhold angemeldet.
Sonderaktion: Exklusiven Tisch mit Spitzensportler buchen
Aufgrund der Neuplanung wurden zusätzliche VIP-Tische konzipiert. Flanierkarten für 160 Euro und VIP-Karten (380,80 Euro) für die Benefiz-Veranstaltung sind noch verfügbar. Für Kurzentschlossene haben die Organisatoren eine Überraschung parat: Die ersten fünf VIP-Tische, die ab dem 16. März gebucht werden, dürfen sich über prominente Gesellschaft freuen. An jedem der Tische sitzt als Ehrengast ein Spitzensportler.
www.facebook.com/olympiaball
Karten gibt es bei der Olympia-Sport Leipzig GmbH unter der Telefonnummer (0)341 35590184, per Mail an info@osl-leipzig.de und auf der Website
www.mitteldeutscher-olympiaball.de.
Hintergrund
Der Mitteldeutsche Olympiaball bietet dem Sport jedes Jahr ein schillerndes Forum. Ganz in diesem Sinne steht das zweitgrößte Sport-Benefiz-Event Deutschlands 2015 unter dem Motto „… so klingt Gold!“. Die Erlöse aus der hochwertigen Tombola kommen dem Spitzensport in Mitteldeutschland zugute. Höhepunkt der Veranstaltung mit rund 1.500 Gästen sind die Ehrungen „Top of the Sports 2014“, „IHK-Sonderpreis“ und der „Trainerpreis 2014“.
Der inzwischen 22. Mitteldeutsche Olympiaball wird von der VNG Verbundnetz Gas AG präsentiert. Unterstützt wird die Veranstaltung neben den ostdeutschen Olympiastützpunkten durch die wichtigen Sponsoren – die Sparkasse Leipzig, die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien GmbH, die Obstland Dürrweitzschen AG, die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG, die Wernesgrüner Brauerei, die Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH.
Quelle: Westend
Ihre Kommentar