Sportive LE Background

Kanupark: 5.MITGAS Schüler-Rafting – Finalteilnehmer stehen fest

5. MITGAS Schüler-Rafting: Alle Finalteilnehmer stehen fest
Vorläufe im Kanupark Markkleeberg sind absolviert
Insgesamt zwölf Schülermannschaften nehmen an Endrunde teil
Jeweils acht Mannschaften von Schulen aus der Stadt Halle, der Landkreise Nordsachsen und Saalekreis sowie des Burgenlandkreises konnten in den Vorläufen 5 und 6 um die Qualifikation für die Endrunde kämpfen.

Beim Finale des 5. MITGAS Schüler-Raftings am Dienstag, dem 10. September 2013, treten an:

1. „Meernixen“ (8. Klasse der Dinterschule Borna)
2. „MiBra Rafting Crew“ (8. Klasse der Mittelschule Brandis)
3. „Sally und Freunde“ (8. Klasse der Wieratalschule Langenleuba-Niederhain)
4. „Teichpiraten“ (8. Klasse des Gymnasiums „Am Breiten Teich“ Borna)
5. „SPOGYMA“ (8. Klasse des Sächsischen Landesgymnasiums für Sport Leipzig)
6. „Taucher BE“ (8. Klasse der Heinrich-Pestalozzi-Mittelschule Leipzig)
7. „Waterloo“ (9. Klasse des Wilhelm-Ostwald-Gymnasiums Leipzig)
8. „Wiedebach-Team“ (8./9. Klasse der Apollonia-von-Wiedebach-Schule Leipzig)
9. „MST 1“ (9. Klasse der Mittelschule Taucha)
10. „NK 91“ (9. Klasse der Mittelschule Krostitz)
11. „Schwedenkönig“ (9. Klasse der Mittelschule Krostitz)
12. „Schillerstraße 2“ (8./9. Klasse der SEK III Zeitz)

Weiterführende Informationen zum MITGAS Schüler-Rafting 2013 sind auf der Kanupark-Homepage www.kanupark-markkleeberg.com zu finden (im Newsbereich sowie unter dem Menüpunkt „Events“).

Hintergrund:

MITGAS als größter regionaler Gasversorger in Ostdeutschland mit Sitz in Kabelsketal handelt mit Erdgas, Bioerdgas, Flüssiggas und Wärme und bietet energienahe Dienstleistungen an. Darüber hinaus ist MITGAS Vorlieferant für Stadtwerke der Region. Das MITGAS-Grundversorgungsgebiet erstreckt sich über das südliche Sachsen-Anhalt, Westsachsen und Teile Thüringens. Hauptanteilseigner sind die envia Mitteldeutsche Energie AG mit 75,39 Prozent und die VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft mit 24,6 Prozent.

Der Kanupark Markkleeberg ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in London, Sydney und Athen. Er bietet ideale Voraussetzungen für nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom und gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. Im letzten Jahr konnten etwa 22.000 Hobbypaddler und rund 350.000 Besucher im Kanupark am Markkleeberger See begrüßt werden. Die diesjährige Saison für Freizeitsportler geht bis zum 13. Oktober 2013. Alle Informationen zum Kanupark Markkleeberg, den Veranstaltungen 2013 und den verschiedenen Angeboten sind unter www.kanupark-markkleeberg.com zu finden. Dort können auch Online-Buchungen vorgenommen und Gutscheine erworben werden. Der Kanupark stellt sich zudem bei Facebook unter „Kanupark Markkleeberg“ vor.

Ihre Kommentar