Kanupark Markkleeberg wieder komplett: Einbau der generalüberholten Pumpen erfolgt
Dem Wildwasser-Spaß im Kanupark am Markkleeberger See steht auch 2014 nichts im Wege: Zwei Monate vor der diesjährigen Saisoneröffnung werden jetzt die Pumpenaggregate nach ihrer Generalinspektion wieder in die Schächte des Kanuparks eingebaut.
„Alle sechs bis sieben Jahre müssen sich die sechs Hochleistungsaggregate einer Generalüberholung unterziehen“, sagt Christoph Kirsten, Leiter des Kanuparks in Markkleeberg. „Hierbei wird jedes einzelne Teil der Pumpen ausgebaut und begutachtet. Beschädigte Teile werden in Stand gesetzt oder komplett getauscht. Zum Schluss erfolgt eine Neulackierung des Pumpenkörpers von innen und außen, damit die Versiegelung und damit der Schutz vor Rost gegeben ist.“ Für die Wartungsarbeiten wurden die Pumpen mit einem Gewicht bis zu sieben Tonnen im November 2013 aus den Schächten gezogen. Die große Inspektion erfolgte in einem Reparaturwerk der KSB Service GmbH in Halle (Saale).
Der Wiedereinbau soll bis Montag, dem 10. März 2014, abgeschlossen sein, denn für diesen Tag ist der erste Probebetrieb geplant. Bis dahin werden die Starkstromkabel aus Richtung Startbecken wieder durch die sonst wasserdichten Wanddurchlässe gefädelt sowie an die Anschlusskästen geklemmt und der Terrassenbelag montiert. Ab Montag, dem 17. März 2014, sollen die Slalom-Kanuten wieder regelmäßig im Kanupark Markkleeberg trainieren können.
Die Pumpen im Kanupark dienen dazu, das Wasser aus dem Zielbecken, welches vom Markkleeberger See gespeist wird, in die Wildwasserkanäle zu befördern. Die Anlage im Kanupark umfasst insgesamt sechs Aggregate, die zusammen eine Volumenförderleistung von ca. 28.000 Litern pro Sekunde bei einer Gesamtleistung von ca. 2.800 PS aufweisen.
Der Kanupark Markkleeberg …
… ist eine der modernsten Wildwasseranlagen der Welt und technisch vergleichbar mit den Olympiastrecken in London, Sydney und Athen. Er bietet ideale Voraussetzungen für nationale und internationale Wettkämpfe im Kanu-Slalom und gilt als touristisches Highlight im Leipziger Neuseenland. Im Jahr 2013 konnten mehr als 22.000 Hobbypaddler und rund 350.000 Besucher im Kanupark Markkleeberg begrüßt werden.
Die diesjährige Saison für Freizeitsportler wird vom 1. bis 4. Mai 2014 mit dem XXL-Paddelfestival eingeläutet. Die ersten Rafting-Boote der achten Kanupark-Saison werden am Sonntag, dem 4. Mai 2014, zu Wasser gelassen. Das Wildwasser-Vergnügen im Kanupark ist in diesem Jahr bis zum 5. Oktober erlebbar.
Auch 2014 finden eine Vielzahl von Veranstaltungen im und am Kanupark statt. Hierzu gehören neben dem 2014 ICF Canoe Slalom Ranking Markkleeberg vom 18. bis 20. April und dem Sparkassen Sprint Cup 2014 am 21. April auch die Weltmeisterschafts-Qualifikationen 2014 im Kanu-Slalom vom 9. bis 11. Mai sowie die German Masters im Kanu-Slalom 2014 am 11. Oktober. Zudem wird im Mai und Juni die sechste Auflage des MITGAS Schüler-Raftings ausgetragen. Am 17. August heißt es wieder „Auf die Pappe, fertig, los!“ – das Pappbootrennen, mittlerweile das Kultevent im Kanupark, findet bereits zum achten Mal statt.
Alle Informationen zum Kanupark Markkleeberg, den Veranstaltungen 2014 und den verschiedenen Angeboten sind unter www.kanupark-markkleeberg.com zu finden. Dort können auch Online-Buchungen vorgenommen und Gutscheine erworben werden. Der Kanupark stellt sich zudem bei Facebook unter „Kanupark Markkleeberg“ vor.
Quelle: Marketing und Kommunikation Kanupark Markkleeberg
unikumarketing, Anett Commichau
Ihre Kommentar