Sportive LE Background

Hammerlos für Oberligist 1. FC Lok – Chemnitzer FC

Hammerlos für Oberligist 1. FC Lok. Gleich zum Einstieg in den diesjährigen Wernesgrüner-Landespokal bekommen es die Blau-Gelben daheim mit Titelverteidiger Chemnitzer FC zu tun. Das ergab die Auslosung der 2. Hauptrunde am Freitagnachmittag in Naunhof. „Wir sind natürlich klarer Außenseiter in diesem traditionsreichen Duell und haben eigentlich nur eine Chance – die besteht darin, dass wir keine haben“, sagte Cheftrainer Achim Steffens in einer ersten Reaktion nach Bekanntwerden der Ansetzung und ergänzte: „Ein Vorteil besteht natürlich auch darin, dass mit einer tollen Kulisse vor heimischen Publikum zu rechnen ist.“

Der 1. Vorsitzende des Vereins, Steffen Kubald, meinte: „Ein schönes Los. Ich freue mich sehr auf dieses Spiel, auch wenn es bereits zu einem solch frühen Zeitpunkt des Wettbewerbs auf uns zukommt. Doch wir haben dabei nichts zu verlieren. Letztes Jahr hat die Mannschaft beim leidenschaftlichen Pokal-Fight gegen Erzgebirge Aue gezeigt, dass sie an einem perfekten Nachmittag selbst gegen solche Kaliber Akzente setzen, ja sogar bestehen kann. Es wäre doch herrlich, wenn sie es diesmal sogar bis ins Elfmeterschießen schaffen würde.“ Die Auer Veilchen, späterer Zweitliga-Aufsteiger, hatten großartig auftretende Probstheidaer im Achtelfinale im November 2009 erst dank des späten 1:0-Siegtores von Pierre Le Beau während der Verlängerung (116.) in die Knie zwingen können. Im Finale jedoch scheiterte der FCE an eben jenem Chemnitzer FC, der vor knapp 10.000 Zuschauern mit 3:2 die Oberhand behielt. Erst am vergangenen Wochenende hatte der Regionalligist für eine absolute Sensation in der ersten Runde des DFB-Pokals gesorgt, indem Bundesligist FC St. Pauli mit 1:0 besiegt werden konnte.

Noch keine Klarheit herrscht über den Spieltermin, da am anvisierten Wochenende des 09./10.10.2010 das Leipziger Ortsderby in der NOFV-Oberliga Süd zwischen dem 1. FC Lok und dem FC Sachsen nachgeholt wird. Zuversichtlich stimmt sich Steffen Kubald derweil über den bevorzugten Austragungsort im heimischen Bruno-Plache-Stadion. „Wir haben letzte Saison gegen Erzgebirge Aue eindrucksvoll bewiesen, ein solch großes und aufwendig zu organisierendes Spiel problemlos in Probstheida über die Bühne bringen zu können. Ich bin davon überzeugt, dass wir, wie in der Vergangenheit nachhaltig gezeigt, es durch eine absolut konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Vereinen, der Polizei sowie den Sicherheitskräften genauso schaffen werden. Genau deswegen ist unser Stadion doch mit einem immensen Aufwand von Finanzmitteln, Sponsoren, Helfern und vor allem unseren Fans seit vergangenen Jahr Stück für Stück renoviert worden.“

Info: Das Internetradio Lokruf und der Ticker berichten auf www.lok-leipzig.com wie gewohnt live ab 13.30 Uhr von der Begegnung VfB Auerbach – 1. FC Lok vom 2. Spieltag der NOFV-Oberliga Süd.


Die Partien im Überblick:

1.FC Lok – Chemnitzer FC
FSV Limbach-Oberfrohna – Sieger Einheit Kamenz/FC Oberl. Neugersdorf
FSV Budissa Bautzen – RasenBallsport Leipzig
Sieger SG Dynamo Dresden 4/Sieger Zittau/Wachau – TSV Stahl Riesa
FSV Krumhermersdorf – Heidenauer SV
NFV Gelb/Weiß Görlitz – SC Borea Dresden
SV Fortschritt Meißen/West – VfB Fortuna Chemnitz
SV Mügeln/Ablaß – Radebeuler BC 08
KSC 1864 Leipzig – Kickers 94 Markkleeberg
VFC Plauen – SG Dynamo Dresden
VfK Blau-Weiß Leipzig – FC Sachsen Leipzig
SV Regis-Breitingen – VfB Auerbach
SV Merkur Oelsnitz/V. – FSV Zwickau
VfB Zwenkau – BSC Motor Rochlitz
SSV Markranstädt – SV Naunhof 1920
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen – FC Stollberg

Ihre Kommentar