Leipziger UniRiesen wollen Aufwärtstrend in Lich fortsetze
Die Leipziger Korbjäger wollen unbedingt an die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen und am 4. Spieltag der ProB den nächsten Sieg einfahren. Das dritte Auswärtsspiel der Saison führt Sascha Leutloff, Julian Scott und Co. nach Hessen, wo das Riesen-Team auf die Licher Basketbären und gleichzeitig auf einen alten Bekannten treffen. Center Marian schick, der im Vorjahr noch in Leipzig aktiv war, ist jetzt ein „Bär“, und möchte seinerseits den zweiten Saisonsieg für sein Team sichern, um in der Tabelle weiter nach oben zu klettern.
Als Kooperationspartner des Neu-Erstligisten Gießen 46ers setzen auch die Licher auf eine gesunde Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Gestandene ProB-Akteure wie das Bären-Urgestein Viktor Classen (34 Jahre, 18. Saison in Lich), Flügelspieler Daniel Dörr (32) oder Marian Schick (28) sollen Talenten wie Janne Kraushaar (17) und Simon Kutzschmar (18) bei ihren ersten Erfahrungen im Profibereich als Mentoren dienen. Das Team wird durch leistungsfähige Importspieler wie Elijah Allen (USA, 18 Punkte pro Spiel) und Lamar Mallory (USA,17 PpS) und Nil Angelats (5 Assists pro Spiel) komplettiert.
Wie bei den Leipzigern, sitzt auch bei den Bären ein neuer Chef-Coach auf der Bank. Joan Rallo Fernandez kam vor der Saison aus der Nachwuchsabteilung der Artland Dragons zu den Hessen und feierte mit dem überzeugenden Auftaktsieg gegen die Fraport Skyliners Juniors (80:37) einen gelungen Einstand. Bei den folgenden Auswärtsauftritten in Nördlingen (88:79) und Weißenhorn (82:74) mussten sich seine Schützlinge allerdings zwei Mal geschlagen geben. Nimmt man die Partie gegen Frankfurt als Referenzwert, gehen die Licher dennoch als klarer Favorit ins Spiel gegen die Uni-Riesen, denn die mussten sich bei ihrem Duell mit den Skyliners mit 66:79 geschlagen geben. Für Tuna Isler haben die Hessen vor allem in puncto Aggressivität und Offensivdrang große Qualtäten. In den ersten Partien haben sie sich zudem mit knapp 40 gesammelten Rebounds pro Spiel als extrem dominant an den Brettern gezeigt.
Beide Trainer hatten diese Woche einige Ausfälle zu beklagen, und konnten nicht mit voller Intensität und Besatzung trainieren. Während Tuna Isler das Fehlen mehrerer Rollenspieler zu beklagen hatte (von Gierke – Erkältung, Ackermann und Bagaric – verletzt), musste Gegenüber Joan Rallo Fernandez zwei seiner Stammkräfte schonen. Neben dem Ex-Riesen Marian Schick konnte auch Nil Angelats (muskuläre Probleme) nicht voll trainieren.
Genau vor diesen beiden Akteuren hat Tuna Isler besonderen Respekt: „Marian ist ein starker Spieler in der Zone, und Angelats ist ein sehr vielseitiger Point Guard.“ Wahrscheinlich werden am Samstag beide auf dem Parkett stehen, auch wenn Rallo Fernandez eigentlich nur Spieler einsetzen will, „die hundertprozentig fit sind“.
Eine richtungsweisende Rolle hat das Spiel in jedem Fall für beide Seiten. Der Verlierer festigt mit der dritten Niederlage im vierten Spiel seine Position im Tabellenkeller, während der Sieger zu einer ausgeglichenen Bilanz kommt, und mit etwas Glück einen Platz in der oberen Tabellenhälfte einnimmt.
Ihre Kommentar