Sportive LE Background

LVB-Kader für die neue Saison nimmt Formen an

Zwei Thüringer, ein Ungar und zwei Vertragsverlängerungen
Leipzig, 18.06.2013 – Während die LVB-Handballer aktuell fleißig Kondition für die nächste Drittliga-Saison tanken, wird hinter den Kulissen kräftig am neuen Kader gewerkelt. Drei neue Spieler wurden bislang verpflichtet: Mit Gabor Pulay kommt ein junger ungarischer Nationalspieler für den rechten Rückraum. Auch Alexander Schiffner (ThSV Eisenach) und David Heinig (LSV Ziegelheim) sind zwei vielversprechende Neuverpflichtungen. Zudem haben LVBKreisläufer Oliver Wendlandt und Hannes Zerrenner ihre Verträge verlängert.

Die ersten Neuzugänge der SG LVB für die kommende Saison stehen fest:
Ungar Gabor Pulay unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag. Doch Vorsicht: Es ist nicht der gleichnamige SC DHfK-Torhüter, sondern sein 19-jähriger Sohn. Der spielt nicht im Tor, dafür sehr erfolgreich im rechten Rückraum, zuletzt beim ungarischen Erstligisten Balatonfüredi KC. „Gabor ist offensivstark, wurfgewaltig und hat ein gutes Auge für seine Mitspieler“, benennt LVB-Manager Jens-Dirk Schöne die Stärken. „In Zusammenarbeit mit dem SC DHfK, Geschäftsführer Karsten Günther, sind wir auf Gabor aufmerksam geworden. Er wird vormittags bei ihnen, abends bei uns trainieren.“ Der 1,96-Meter-Mann (90 kg) stößt voraussichtlich erst Ende Juli zur Mannschaft. Vorher nimmt er mit der ungarischen U21-Nationalmannschaft an der Junioren-WM teil. „Wir hoffen natürlich, dass er sich nicht verletzt und wünschen ihm viel Erfolg“, so Schöne.
Zweitliga-Spieler Schiffner kommt aus Eisenach
Mit Alexander Schiffner wechselt ein junger Zweitliga-Spieler zur SG LVB. Der 25-Jährige kommt vom Bundesliga-Aufsteiger ThSV Eisenach und unterschrieb für zwei Jahre. Er soll mit Max Berthold das Spiel auf der Rückraummitte lenken, kann aber auch auf Linksaußen eingesetzt werden. Das Handballspielen erlernte Schiffner in Suhl, mit 13 Jahren ging er zum ThSV Eisenach – nun wechselt der Thüringer von der Wartburg an die Pleiße. „Ich habe eine neue sportliche Herausforderung gesucht“, erklärt der Thüringer, dessen auslaufender Vertrag beim Bundesliga-Aufsteiger nicht verlängert wurde. „Alexander hat eine sehr gute Übersicht und geht schnell in die freien Räume. Zudem kann er in der 5:1-Deckung hervorragend die Spitze decken“, zählt Schöne die Vorzüge des Neuzugangs auf. Auch Schiffner freut sich auf seine neue Aufgabe: „Schön, dass ich mich hier wieder auf der Spielmacher-Position zeigen kann.“ Die Gründe für seinen Wechsel sind schnell benannt. Schiffner: „Die Jungs haben eine super letzte Saison gespielt. Die Mannschaft ist jung und ehrgeizig. Außerdem lockt Leipzig natürlich als Stadt.“ Mitte Juli soll der Umzug folgen. Dann steigt Schiffner in den zweiten Block der Saisonvorbereitung ein.

Torschützenkönig der Mitteldeutschen Oberliga verpflichtet
LVB-Neuzugang Nummer drei ist ein richtiger Shooter: David Heinig, 23, war letzte Saison Top-Torschütze in der Mitteldeutschen Oberliga. Er kommt vom thüringischen LSV Ziegelheim, kann sowohl im linken als auch im rechten Rückraum spielen. „David hat beim Probetraining einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Gerade in der Abwehr zeigt er viel Stabilität. Und seine Quote vorne spricht natürlich für sich“, sagt Schöne. In der letzten Spielzeit erzielte Heinig 247 Tore in 26 Spielen (ohne Siebenmeter!), warf damit mehr als ein Drittel aller Tore seines Vereins. In den letzten sieben Jahren im Männerbereich des LSV Ziegelheim wurde Heinig jeweils zweimal Torschützenkönig in der Thüringenliga und in der Mitteldeutschen Oberliga. Der Vertrag des Neuzugangs ist erst einmal auf ein Jahr befristet.

Wendlandt und Zerrenner verlängern ihre Verträge
Gute Nachrichten gibt es auf der Kreisläufer-Position: Oliver Wendlandt verlängerte seinen Vertrag um weitere zwei Jahre. Manager Schöne: „Oli ist für uns ein enorm wichtiger Spieler im Abwehrzentrum, gehörte mit Tommi Sillanpää zu den stärksten Kreisläufer-Duos in der letzten Saison. Wir freuen uns, ihn für zwei weitere Jahre an uns binden zu können.“ Wendlandt wechselte 2011 vom HSV Insel Usedom (3. Liga Nord) zur SG LVB. „Die Mannschaft und das Umfeld waren Überzeugung genug. Die letzte Saison hat zudem Lust auf mehr gemacht“, begründet Wendlandt seine Vertragsverlängerung und ergänzt: „Ich habe mich hier privat sehr gut eingelebt und da mich viele tolle Menschen hier halten möchten, ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen.“
Seinen Vertrag verlängert hat auch Kreisläufer Hannes Zerrenner. Der 25-Jährige hatte sich sein erstes Jahr bei den Leipzigern sicher anders vorgestellt. Im Oktober 2012 riss er sich das Kreuzband, fiel die restliche Saison aus. Der Sportstudent unterschrieb für ein weiteres Jahr bei der SG LVB und schrubbt wie alle anderen in der Vorbereitung schon ordentlich Kilometer.

Ihre Kommentar