Marvin Kirchhöfer zum Saisonstart zweimal Fünfter
Rennfahrer Marvin Kirchhöfer hat sich beim Saisonauftakt der GP3 Series 2014 als Neueinsteiger glänzend in Szene gesetzt. Auf dem Circuit de Catalunya im spanischen Barcelona fuhr der 20-jährige Leipziger zweimal auf Platz fünf. Im Qualifying hatte der amtierende deutsche Formel-3-Champion, der in seiner ersten GP3-Saison für das französische Team ART Grand Prix startet, als Zweiter nur knapp die Pole Position verpasst.
„Es war ein sehr hartes Rennwochenende. Das Team hat das Auto perfekt vorbereitet und mit dem Ergebnis kann ich als Rookie ebenfalls gut zufrieden sein. Im Qualifying hatte ich auf meiner schnellen Runde im letzten Sektor ein wenig Verkehr, sonst wäre die Sensation möglich gewesen. Ich weiß nun, dass ich ganz vorne mitfahren kann“, sagte Marvin Kirchhöfer nach dem Auftakt-Wochenende. Auf dem 4,655 Kilometer langen Kurs hatte sich der deutsche Hoffnungsträger bereits im Freien Training am Freitag mit der viertschnellsten Zeit im Vorderfeld festgesetzt. Zum Auftakt der fünften Auflage der international bedeutenden GP3-Serie präsentierte sich der einzige Deutsche im 27-köpfigen Spitzenfeld unter den Augen von zahlreichen Formel-1-Teamchefs auch im Zeittraining am Samstagmorgen in sehr guter Form. Am Ende fehlte etwas mehr als eine Zehntelsekunde zur Pole Position.
Glück am Start
Beim Start hatte der sächsische Vorzeige-Formelpilot zunächst Glück im Unglück. Das Startprozedere wurde abgebrochen und eine zusätzliche Formation Lap gestartet. Der ART-Pilot musste seinen Boliden neu starten und konnte gerade noch rechtzeitig losfahren, ehe das gesamte Feld an ihm vorbei in die zweite Einführungsrunde zog. Beim zweiten Startversuch lief alles nach Plan. Der talentierte Youngster kam gut weg und griff sofort den Führenden an. In der hektischen Startrunde verlor er dann allerdings einige Positionen, konnte als starker Fünfter aber zehn wichtige Punkte für die Meisterschaft sichern.
Nach Safety-Car-Phase auf Platz fünf
Am Sonntag entwickelte sich ein spannendes Sprintrennen, das vor allem durch die Wetterbedingungen bestimmt wurde. Auf der feuchten Seite der Strecke kam Kirchhöfer wie erwartet nicht optimal weg und fiel bis auf die achte Position zurück. Anschließend zeigte der Deutsche Post Speed Academy Förderpilot Moral und kämpfte sich zurück auf die fünfte Position, die er auch nach einer Safety-Car-Phase bis ins Ziel behaupten konnte. Nach zwei von insgesamt 18 Wertungsläufen liegt Marvin Kirchhöfer in der Fahrerwertung als Siebter mit 16 Punkten gleichauf mit dem Sechsten im Ranking.
Vom 20. bis 22. Juni wird das zweite Rennwochenende auf dem Red Bull Ring in Österreich ausgetragen. Die GP3-Rennen 2014 im Überblick: Silverstone (Großbritanien, 4.-6. Juli), Hockenheimring (18.-20. Juli), Hungaroring (Hungarn, 25.-27. Juli), Spa-Francorchamps (Belgien, 22.-24. August), Monza (Italien, 5.-7. September), Sotschi (Russland, 10.-12. Oktober) und Yas Marina (Abu Dhabi, 21.-23. November).
Ihre Kommentar