MDR-SPORTCHEF: „VERSUCHEN, DIE SAISON ZU ENDE ZU SPIELEN“
Ministerpräsident Michael Kretschmer am 24. April zu Gast
Bereits zum vierten Mal war das dreistündige Lokruf-Wunschkonzert des FCL-Internetradios am Freitag (17. April) zu hören. In der Livesendung be-antwortete auch Raiko Richter, Sportchef des Mitteldeutschen Rundfunks, die Fragen von Thomas Franzky und Marko Hofmann. Während der Sende-zeit wurde die Zuschauerzahl für das virtuelle Duell gegen den Unsichtbaren Gegner am 8. Mai um 1.500 auf 133.360 gesteigert. Damit rückt der Europa-rekord (149.547, Schottland vs. England im Jahr 1937) in greifbare Nähe. Die Sendung wird am Sonntag (19. April) ab 20 Uhr wiederholt: http://server4.streamserver24.com:2199/start/lokrufradio/ Hier kann virtuell gespendet werden: www.lok-fanshop.com.
Der MDR-Hauptredaktionsleiter sprach sich für eine Fortsetzung der derzeit unterbrochenen Regionalliga-Saison aus: „Man sollte versuchen, die Saison zu Ende zu spielen. Wir haben uns Gedanken gemacht, wie ist es möglich wäre, den Spielbetrieb fortzusetzen.“ Es gibt Überlegungen, dass der MDR gemeinsam mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg alle noch ausstehenden Regionalliga-Spiele über die Webseiten der Heimmannschaften per Live-stream anbietet. Dabei sollen die Vereine Spenden von den Zuschauern erhalten, um so Einnahmeverluste abzufangen. Einschränkend sagte er: „Das kann aber nur funktionieren, wenn die drei Ligen drüber spielen.“ Wie gewohnt informierte Lok-Präsident Thomas Löwe über die aktuelle Situ-ation im Verein. Alle derzeit möglichen und denkbaren Szenarien wurden beim FCL in den vergangenen Tagen besprochen: „Die Pläne sind in der Schublade.“ Trotz der immer noch unsicheren Lage ist der Optimismus wei-ter ungebrochen: „Eins steht fest, wir versuchen alles, zusammen mit unse-ren Spielern, Fans und Sponsoren, um in der nächsten Saison in der 3. Liga mit dabei zu sein!“ Auch mit vielen anderen Vereinen aus anderen Sportar-ten herrscht aktuell reger Kontakt: „Vielleicht ist diese Krise die Gelegenheit, vieles zu hinterfragen und im Sport neue Wege zu gehen. Es darf keine Denkverbote geben.“ Mit der Idee einer zweigleisigen 3. Liga wird sich eben-falls intensiv auseinandergesetzt.
Keeper Fabian Guderitz kam in der Winterpause nach Probstheida und ist aktuell die Nummer eins. Mit Torwarttrainer Maik Kischko tauschte er bereits
Anekdoten aus und muss sich derzeit natürlich auch in den eigenen vier Wänden fithalten. FCL-Vizepräsident Stephan Guth sprach über Veranstaltungen, die durch die Corona-Pandemie nun nicht auf dem Vereinsgelände stattfinden können. Dazu gehört auch ein ge-plantes Camping-Angebot für Gäste des Wave-Gotik-Treffens.
Außerdem waren der englische Sportjournalist Matt Ford, Sponsor Sven Oppermann vom Gartencenter Oppermann, Heidi Lehnert (Tochter von Camillo Ugi, VfB-Legende und Deut-scher Meister 1906) und der Fan Matthias Löffler telefonisch zugeschaltet.
In der kommenden Woche (24. April ab 20 Uhr) wird Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ein Gast beim fünften Lokruf-Wunschkonzert sein. Bisher waren bereits der Leipziger Zoo-Direktor Jörg Junhold, Sportbürgermeister Heiko Rosenthal, SFV-Präsident Hermann Winkler und eben MDR-Sportchef Raiko Richter Teil des Programms.