Sportive LE Background

Nach Pohlheim-Pleite: Leipzig muss zum Derby nach Halle

Eine Woche nach der Niederlage bei der HSG Pohlheim steht erneut ein Auswärtsspiel bei einem Abstiegskandidaten für die Handballer des SC DHfK auf dem Programm; ein Schlüsselspiel für Leipzig und seinen Kontrahenten HCE Halle. Mund abputzen, weitermachen – so könnte das Motto des immer noch Tabellenzweiten nach dem schmerzlichen 30:31 beim Tabellen-Neunten lauten, wären da nicht die zahllosen Mängel im sonst so souveränen Angriffs- und Abwehrspiel der Leipziger. Dieser Umstand gab allen Beteiligten auf und abseits des Parketts die über Woche zu denken. Denn durch die vergebenen Punkte verharren die Grün-Weißen auf dem zweiten Rang und haben es verpasst, an der spielfreien TG Münden vorbei an die Spitze der Liga zu ziehen. Somit erhöht sich der Druck, soll das Saisonziel Staffelsieger in greifbarer Nähe bleiben. Am Samstag will und muss die Truppe von Trainer Uwe Jungandreas ab 20.00 Uhr in der Hallenser „Sporthalle im Bildungszentrum“ wieder in die Erfolgsspur zurück kehren, doch die Begegnung ist auch für den HC Einheit Halle 05 als Schlüsselspiel zu werten.

Der Gastgeber, 14. der 3. Liga Ost, braucht im Kampf gegen den Abstieg jeden Zähler und hofft nun auf einen angeschlagenen Gegner. Die Saalestädter haben sich nach einem passablen Saisonstart im Tabellenkeller festgesetzt und zwischenzeitlich, ebenso wie die DHfKler, den Trainer gewechselt. Bislang gelang jedoch auch unter Frank Körting – und seinem neuen Co-Trainer Martin Ostermann – keine Trendwende, drei Niederlagen und erst ein Sieg verbuchten die Schwarz-Weißen unter ihrer Verantwortung seit Mitte Januar. Dimitry Radkevich wurde damals nur wenige Stunden nach der 26:33-Niederlage vom HC Einheit – auch in Pohlheim – entthront und steht seitdem als Spieler und Übungsleiter im Nachwuchsbereich weiter im Dienst des Vereins. Er wird mit seinem Mitspielern, darunter der ehemalige DHfKler Andreas Weikert, alles daran setzen, dem Favoriten das Leben möglichst schwer zu machen und den Kantersieg aus dem Hinspiel vergessen zu machen. Damals, am 6. Spieltag, besiegten die Leipziger seine Mannschaft souverän mit 43:27 (21:13) und demonstrierten einmal mehr ihre Heimstärke in dieser Saison. Nun wollen sie mit einer Trotzreaktion aufkommende Zweifel widerlegen. Sie treten die mit 40 km kürzeste aller Auswärtsfahrten mit fast komplettem Kader an. Allein Kapitän und Bereitschaftspolizist Thomas Oehlrich muss berufsbedingt passen. Für ihn wird Tomasz Witaszak auf die Kreisposition rücken, dessen Schulterprobleme zwar noch nicht auskuriert sind, der aber ebenso wie seine Kameraden auf die Zähne beißen und alles geben wird, um den Ausrutscher wett zu machen.

Einen Tag später, am Sonntag ab 14.00 Uhr, ist in der Leipziger Ernst-Grube-Halle wieder Handball live zu erleben. Dort trifft die A-Jugendauswahl Deutschlands auf Frankreich zu einem Freundschaftsspiel zusammen. Es bietet dem einwöchigen Lehrgang der Nachwuchskader einen würdigen Abschluss und stellt dem Publikum die Perspektivkader des deutschen Handballs vor. So haben die Handballanhänger einen Tag nach dem Auswärtsspiel ihrer Grün-Weißen beim HC Einheit Halle die Gelegenheit, die Junioren ab 14.00 Uhr in der Ernst-Grube-Halle zu erleben. Die Tageskasse öffnet eine Stunde zuvor, Tickets gibt es für 7,00 EUR bzw. 5,00 und 3,00 EUR ermäßigt. Gruppen haben die Möglichkeit, ab jeweils acht Eintrittskarten zwei gratis zusätzlich zu erhalten. Wie gewohnt werden die Begegnungen live im Internet zu verfolgen sein. Die Leutzscher Welle berichtet unter www.leutzscher-welle.de am Samstag aus Halle, ebenso wie der Liveticker von LVZ-Online (www.lvz-online.de) und am Sonntag ist das Jugendländerspiel im Sportradio des LEIPZIG FERNSEHENS mitzuhören.

Ihre Kommentar