Sportive LE Background

Ostersonntag ist Handballtag: SC DHfK vs. VFL Gummersbach

Großer Handball-(Feier)tag in der ARENA Leipzig: Am Ostersonntag treffen die Bundesligaprofis aus der Messestadt in der heimischen ARENA auf den zwölffachen Deutschen Meister VfL Gummersbach. Im Hinspiel in Gummersbach konnte der SC DHfK durch ein Tor von Philipp Weber in letzter Sekunde den allerersten Auswärtspunkt der Saison einfahren, im Rückspiel am Sonntag soll nun vor den eigenen Fans ein Sieg her. Doch die Aufgabe wird keine Leichte. Bei den Gummersbachern, der Mannschaft bei der DHfK-Aufsichtsratsmitglied Stefan Kretzschmar 1993 den Sprung ins DHB-Team schaffte, stehen mit Carsten Lichtlein, Simon Ernst, Julius Kühn und Evgeni Pevnov gleich vier deutsche Nationalspieler und drei amtierend Europameister im Kader. Dementsprechend werden die Gäste, die aktuell mit 26 Punkten in der Tabelle auf Platz acht rangieren, mit viel Selbstvertrauen in das Duell gehen.

Auch wenn den Leipzigern der Klassenerhalt nach dem deutlichen Derbysieg in Eisenach nur noch theoretisch zu nehmen ist, sind die Grün-Weißen weiter hungrig und wollen den elften Tabellenplatz, der laut Trainer Christian Prokop „für das erste Jahr in der DKB-Handball-Bundesliga der absolute Wahnsinn“ ist, unbedingt verteidigen. Aufgrund der hohen Ticketnachfrage wird die Begegnung in der großen Hallenvariante der ARENA Leipzig stattfinden. Für die Partie wurden bereits 4200 Tickets verkauft. Karten in der Kategorie 2 (Blöcke 6, 9, 11) gibt es online unter: http://www.scdhfk-handball.de/tickets, am Ticketschalter der ARENA Leipzig sowie über die Ticket-Hotline 0341 2341100

Die Trainerstimmen vor der Partie:

Christian Prokop (SC DHfK Leipzig):

„Der VfL Gummersbach ist eine Mannschaft, welche sehr gut mit uns zu vergleichen ist. Sie haben eine ähnliche Philosophie mit deutschen Spielern und setzen wie der SC DHfK auf Nachhaltigkeit. Viele ihrer jungen Spieler sind bereits zu Nationalspielern gereift. Ihre drei Europameister kommen natürlich mit besonders viel Selbstvertrauen nach Leipzig. Geschlossene Mannschaftsleistung und viel Kampfgeist sind die Stärken der Gummersbacher. Zudem spielen sie eine sehr bewegliche Abwehr und haben mit Carsten Lichtlein einen Weltklassemann im Tor.

Um gegen Gummersbach in die Nähe eines Punktgewinns zu kommen, müssen wir eine sehr gute Leistung bringen. Wir wollen unseren elften Tabellenplatz unbedingt verteidigen und die Zuschauer weiterhin mit unserem Handball begeistern. Uns erwartet also ein spannendes Handballspiel, was wir vor unseren tollen Fans mit viel Kampf und Tempo angehen wollen.“

Emir Kurtagic (VfL Gummersbach):

„Beim Hinspiel hat Leipzig den ersten Auswärtspunkt seiner Bundesliga-Geschichte geholt. Das war so etwas wie der Durchbruch. Dass sich der SC DHfK so gut verkauft, konnte man nicht erwarten. Heute weiß ich: Leipzig ist eine Bereicherung für die Bundesliga. Sie spielen schönen, erfrischenden Handball, sind jung und leidenschaftlich.

Das Spiel in der Arena ist enorm wichtig. Wir haben noch Anschluss nach oben. Sogar Platz fünf und die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb sind möglich. Es ist schön, dass wir noch dieses große Ziel haben. Ein Sieg am Ostersonntag wäre sehr hilfreich.

Meine drei Europameister sind gut drauf. Carsten Lichtlein im Tor war zuletzt überragend. Auch Simon Ernst und Julius Kühn kamen mit viel Selbstbewusstsein aus Polen zurück. Ich hoffe, das wird in Leipzig zu sehen sein. Unser rechter Rückraum wurde zuletzt kritisiert. Wir haben von hier nicht viele Tore gemacht. Mein Gefühl sagt mir, dass das am Sonntag besser wird.“

Franz Semper wieder in Junioren-Nationalmannschaft berufen

Rückraumspieler Franz Semper wurde von Junioren-Bundestrainer Markus Baur für den DHB-Lehrgang der Jahrgänge 1996/1997 vom 04. bis 06. April in Warendorf und das anschließende EM-Qualifikationsturnier in Litauen (7.-11.04.) nominiert. Der 18-Jährige war bereits im letzten Jahr fester Bestandteil der U21-Nationalmannschaft. Bei der Weltmeisterschaft in Brasilien hatte sich Semper im Sommer einen Anriss des vorderen Kreuzbandes zugezogen.

Außerdem hat der SC DHfK Leipzig nun erstmals auch offizielle Beachhandball-Nationalspieler in seinen Reihen. Der DHB hat Lars Langer und Christoph Ebert aus der DHfK-B-Jugend ins Beachhandball-Auswahlteam der U16 berufen. Im Vorfeld der Beachhandball-Europameisterschaft 2016 in Portugal findet am kommenden Wochenende (25. bis 27. März) ein DHB-Lehrgang in Aschersleben statt, bei dem sich die beiden Leipziger für ein EM-Ticket empfehlen können.

Ihre Kommentar