RB-Leipzig: Mit „Killerinstinkt“ vorm Tor Freiburgs Auswärtsserie brechen!
Heimspiel-Herausforderung! RB Leipzig trifft im achten Ligaspiel am Donnerstag (24. September; Anstoß: 20.15 Uhr) auf das aktuell beste Auswärtsteam der 2. Bundesliga, den SC Freiburg (2.).
Bis zum Dienstagmittag sicherten sich bereits über 21.000 Zuschauer ihre Karte für die vierte Heimpartie der Roten Bullen. Es werden 700 Fans aus Freiburg erwartet.
RALF RANGNICK:
„Wir haben in Heidenheim nur unentschieden gespielt, obwohl wir die Partie hätten gewinnen müssen, denn der Gegner hat nur einmal auf unser Tor geschossen – und das per Elfmeter. Umso wichtiger ist es nun, Zuhause einen Dreier einzufahren.
Ligaweit haben wir die wenigsten Torschüsse zugelassen, das ist auch gegen Freiburg unsere Aufgabe: wenige Bälle in die Box lassen, Konter im Keim ersticken, und dann selbst viele Chancen herausspielen, Druck machen und am besten mehr als ein Tor schießen.
Die Mannschaft hat kein Abschlussproblem. Unser Fußball geht in den letzten Wochen absolut in die richtige Richtung und gefällt mir gut. Wir müssen es nur schaffen, in vielen Situationen den noch besser postierten Mitspieler zu sehen und einzusetzen.“
MARCEL SABITZER:
„Auf uns wartet das nächste Top-Spiel und gegen den Tabellenzweiten eine schwere Aufgabe. Freiburg ist auswärts noch ohne Punktverlust – diese Serie wollen wir am Donnerstag brechen.
Gegen Heidenheim hat uns vor dem Tor der Killerinstinkt gefehlt, wir hätten den vorentscheidenden Treffer schießen und so den Sack zu machen müssen. Daran gilt es nun, konzentriert zu arbeiten. Wenn wir gegen Freiburg vorm Tor eiskalt sind, werden wir das Spiel auch für uns entscheiden.
Der Sportclub hat viel individuelle Qualität, besonders bei Standards – da müssen wir hellwach sein. Doch vor allem gilt es, auf unsere eigenen Stärken zu vertrauen, denn gerade in den letzten beiden Spielen hat unser Fußball gut funktioniert.“
Quelle: RB Leipzig
Ihre Kommentar