RB-Leipzig: „Wir wissen genau, was zu tun ist, um den VfL Bochum zu schlagen!“
Nach drei Partien ohne Dreier brennt RB Leipzig auf den fünften Saisonsieg, der am Freitag (24. Oktober; Anstoß: 18.30 Uhr) gegen den VfL Bochum (8.) gelingen soll. Für dieses Spiel wurden bis zum Mittwochmittag mehr als 26.000 Karten im Vorverkauf erworben.
Nach der kleinen „Ergebniskrise“ ist das Team positiv gestimmt und den vierten Heimerfolg.
„Wir konnten gegen Nürnberg nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten und haben dementsprechend das falsche Ergebnis kassiert.“ meint Georg Teigl. „Bochum ist eine spielstarke Mannschaft, aber wir wissen genau, was wir tun müssen, um den Gegner zu schlagen.
Dafür müssen wir es schaffen, nicht so einfache Gegentore zu bekommen, wie es in den letzten Partien der Fall war. Jeder wird alles geben, denn trotz unseres aufwändigen Spiels sind wir körperlich fit“
Der VfL hat mit seinem Top-Torjäger Simon Terodde und den Außenangreifern Michael Gregoritsch und Yusuke Tasaka viel Offensiv-Qualität, in der Defensive zeichnet sie vor allem Erfahrung, Körpergröße und die offensiven Außenverteidiger aus.“ Bochum wird von hinten heraus Fussballspielen und sich, wie auch Karlsruhe, optimal auf das Spiel der Gastgeber einstellen. Was, laut Zorniger, jedoch fast unmöglich ist, wenn man das System optimal umsetzt.
Fehlen werden dem Trainer Joshua Kimmich, der sich im Dienstagtraining nach einem Zweikampf einen Außenband-Anriss im Knöchel und eine Verletzung an der Kapsel des Innenbandes zuzog, Marvin Compper mit Adduktorenzerrung und Ante Rebić mit seiner Schulterverletzung.
Für Compper könnten Lukas Klostermann oder Anthony Jung in der Innenverteidigung spielen. Für Anthony würde dann Sebastian Heidinger auf die linke Außenverteidiger-Position rücken.
Ihre Kommentar