Sportive LE Background

RB Leipzig: „Wir wollen uns und unsere Fans mit 3 Punkten gegen Halle beschenken!“

Jahresfinale für die Roten Bullen! Am Samstag (21. Dezember; Anstoß: 14.00 Uhr) bestreitet RB Leipzig (2.) sein letztes Spiel 2013 und trifft im Derby auf den Halleschen FC (15.).

Das Hinspiel gewann RBL mit 1:0. Insgesamt ist es schon das sechste Duell zwischen den beiden Mannschaften (zwei Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage für RB Leipzig).

Bis zum Donnerstagnachmittag sicherten sich bereits knapp 16.000 Zuschauer eine Karte für die Begegnung, die von Daniel Siebert aus Berlin geleitet wird.

DANIEL FRAHN:
„Wir wollen uns und unseren Fans zum Jahresabschluss drei Punkte gegen den HFC schenken und unseren Vorsprung ausbauen. Mein Tor aus dem Hinspiel habe ich mir in den letzten Tagen wieder zwei-, dreimal angeschaut. Jetzt hoffe ich, dass mir auch im Rückspiel ein Treffer gelingt.

Halle hat zuletzt zwar zweimal verloren, aber die Spiele gegen uns sind für den Gegner immer etwas anderes. Der HFC will den Bock umstoßen, um nicht ganz in den Abstiegskampf zu rutschen. Die Mannschaft kommt viel über den Kampf und wird so versuchen, uns ein Bein zu stellen.

Wir denken weiter von Spiel zu Spiel, dann schauen wir, wo wir am Ende landen. Unser Wunsch und Anspruch ist es, im neuen Jahr genauso erfolgreich zu sein wie in der Hinrunde.“

FABIO COLTORTI:
„Ich kann nach meiner Verletzung schon wieder verhältnismäßig viel machen. Es geht langsam vorwärts und ich hoffe, dass ich im Januar ins Mannschaftstraining einsteigen kann. Es war für uns ein sehr erfolgreiches und auch lehrreiches Jahr. Wir haben in der Dritten Liga viele Punkte gesammelt, aber auch noch viel Verbesserungspotenzial.

Das beste Geschenk für uns, den ganzen Verein und unsere Fans ist es natürlich, wenn wir gegen Halle gewinnen. Sollten diese drei Punkte dazukommen, war es ein noch besseres Jahr.“

ALEXANDER ZORNIGER:
„Die Mannschaft hat im Training einen sehr guten Eindruck hinterlassen, auch wenn der eine oder andere Spieler etwas müde ist. Jetzt werden wir so arbeiten, dass die Jungs am Samstag frisch auf dem Platz stehen.

Halle ist eine unberechenbare Mannschaft, die kompakt und aggressiv auftritt und für jeden Gegner unangenehm zu bespielen ist. Mit Akaki Gogia hat der HFC einen herausragenden Individualisten in seinen Reihen. Auch Timo Furuholm und Sören Bertram sorgen für viel Gefahr.

Das Spiel wird für uns zum Abschluss eine genauso interessante Aufgabe wie vor einem halben Jahr zum Einstieg in die Dritte Liga. Es ist beeindruckend, wenn man sieht, was die Mannschaft in den letzten zwölf Monaten geleistet und wie sie sich entwickelt hat. Das Team ist in sich so intakt, dass es viele Situationen mit vielen verschiedenen Spielern bewältigen kann. Deshalb sind wir froh, so viele Variationsmöglichkeiten hinsichtlich der Aufstellung zu haben.

Wir haben 37 Punkte geholt – das beweist, dass wir auch in der neuen Liga auf hohem Niveau spielen können. Wenn man einbezieht, dass wir Aufsteiger sind, war unsere Vorrunde überragend und zeigt, dass wir in die richtige Richtung arbeiten.“

PERSONALSITUATION:

Auch im letzten Spiel des Jahres fehlen Alexander Zorniger die Langzeitverletzten Fabio Coltorti, Fabian Franke und Matthias Morys. Anthony Jung stieg nach einem Infekt am Donnerstag wieder ins Training ein.

Gesperrt ist kein Spieler, Daniel Frahn und Timo Röttger stehen bei vier Gelben Karten und müssen nach der nächsten Verwarnung ein Spiel pausieren.

HINWEISE ZUM SPIEL:

  • Es wird dringend empfohlen, den Kartenvorverkauf zu nutzen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und frühzeitig anzureisen.
  • Die Eintrittskarten berechtigen vier Stunden vor und nach dem Spiel zur Fahrt in den MDV-Zonen 110, 151, 162 und 168.
  • Das Parken am Cottaweg sowie auf dem Parkplatz Arena I ist aufgrund zweier Parallelveranstaltungen nicht möglich.
  • Für Gästefans sind Parkplätze im Bereich „Marienweg“ vorgesehen. Für Gästefans, die mit dem Zug anreisen, fahren Shuttle-Busse vom Hauptbahnhof zum Stadion und zurück.
  • Die Tageskassen öffnen am Spieltag um 11.30 Uhr.
  • Ab 12.00 Uhr beginnt der Einlass in die Red Bull Arena.
  • Der Gästesektor ist ausverkauft. Dementsprechend werden auch keine Tageskassen zum Gästekarten-Verkauf geöffnet sein.
  • In der Red Bull Arena sind die Sektoren A und C (jeweils im Unterrang) sowie B geöffnet.
  • Es ist ein Hochsicherheitsspiel, weshalb im Stadion kein Alkohol ausgeschenkt wird.

Ihre Kommentar