Sportive LE Background

RB vs. SAP – Rote Bullen mit Rückrundenauftakt gegen TSG Hoffenheim

 

Am Samstag läutet ein Derby des klassischen Kommerzes die Rückrunde ein. Traditionsfußballern dürfte die Partie an der Tabellenspitze ein Dorn im Auge sein.

Die zwei großen D´s, Brause-Boss Dietrich M. und Softwaremitbegründer Dietmar H. sind maßgeblich durch ihr finanzielles Engagement für gesunde Strukturen beider Vereine verantwortlich. Ein erfolgsgekröntes Konzept.

Die Gäste aus Hoffenheim sind in dieser Saison bisher ungeschlagen und verweilen auf Tabellenplatz drei. Die Sinsheimer scharren mit den Hufen, auf Bullen-Jagd. Ein Unentschieden, die Bilanz nach letztem Aufeinandertreffen in der Hinrunde (2:2), kommt für beide Mannschaften nicht in Frage. Leipzig logiert auf Tabellenplatz 2, mit acht Punkten plus vor der TSG.

Hasenhüttl ist gewillt, die Herausforderung gegen den topp Fußball der Hoffenheimer anzunehmen und zu lösen: „Unser Spielsystem muss perfekt funktionieren, um Hoffenheim vor Probleme stellen zu können.“

Der Trainer über Hoffenheim: „Das Team hat einen hohen Anspruch an sich selbst und der Fakt, dass es bisher noch nicht verloren hat, kommt nicht von ungefähr. Wir erwarten ein hochklassiges Duell gegen eine mutige Mannschaft, die sich nicht verstecken und flott aufspielen wird.“

Seinen Einschätzungen zu Folge, agiert  der Gegner „cool“ am Ball. Zudem weiß Leipzigs Coach, dass Hoffenheim individuell stark besetzt ist und es an Qualität nicht mangelt. Gepaart mit einem guten Plan und stimmigen Automatismen, wartet ein ernstzunehmender Gegner.

„Ich sehe dieser Mannschaft gerne zu, das ist nicht bei vielen in der Liga der Fall. Da wird immer was geboten“, wertschätzt der RB-Trainer. Der gleichzeitig anmerkt, dass Hoffenheim Phantasie und Potential hat, Spieler weiter zu entwickeln und zu verkaufen. Das wissen auch andere Bundesligisten zu schätzen! Der Rekordmeister sicherte sich mit Verteidiger Süle und Ex-Kapitän Rudy zwei Neuzugänge aus Nagelsmanns-Kader.

Auch Kollege Nagelsmann erntet Lob aus Leipzig. „Er relativiert den Hype um seine Person, ist bodenständig und auf seinen Job fokussiert“, so Hasenhüttl.

Und wären da nicht noch besondere Verbindungen zwischen RB und Hoffenheim.

Nicht nur Sportdirektor Rangnick auch Abwehrspieler Compper und Kapitän Kaiser schauen auf eine Vergangenheit bei Hoffenheim zurück. Sie sind verbindende Komponenten zwischen den Vereinen. Erlauben aber laut Compper (2008-2013 bei Hoffenheim) keinen Vergleich, „Es handelt sich um zwei verschiedene Vereine, mit zwei verschiedenen Geschichten und Orten.“

Rangnick führte Hoffenheim 2008 und Leipzig 2016 aus dem Unterhaus in die Bundeliga. Compper spielt gegen seinen Ex-Verein und ehemaligen Co-Trainer Nagelsmann. Und nimmt es gelassen. „Es ist immer besonders, gegen seinen ehemaligen Verein zu spielen. Hinzu kommt, dass Hoffenheim noch nicht verloren hat und deshalb eine große Herausforderung für uns wird.“

Nach Adduktoren-Verletzung brach Compper am heutigen Tag kurzfristig das Mannschaftstraining ab. Zauberhände der Physiotherapeuten sollen ihn für Samstag wieder voll einsatzfähig machen. Burke wird auf Grund einer Grippeerkrankung am Wochenende nicht auflaufen können. Forsberg sitzt weiterhin seine Rotsperre ab. Sonst sind Mann und Mannschaft fit und im Fußballfieber.

„Mit der Rückrunde beginnt nun der spannende Part, in dem wir die Teams aus der Hinrunde wiedertreffen und uns die Bestätigung holen wollen, dass wir uns weiterentwickelt haben. Es wird sich zeigen, wie gut wir die Erkenntnisse aus den Hinspielen mitnehmen und verwerten konnten. Unser Anspruch ist es, die bisherigen Ergebnisse zu bestätigen oder sogar nach oben zu korrigieren.“, äußert sich Hasenhüttl.

Punkten und das konstant soll gegen die Konkurrenz helfen. Der Fokus liegt auf ergebnisorientiertem Fußball, so das Leipziger Konzept.

Auf dass die Hütte am Samstag gegen Hoffenheim brennt!

 

Direkt nach dem RB-Spiel am Samstagabend, um 19.00 Uhr, gastiert beim HC Leipzig das vom russischen Nationltrainer Trefilov trainierte und mit fünf Olympiasiegern bestückte Team von Kuban Krasnodar in der ARENA.
Mit einer Eintritts – oder Dauerkarte von RB-Leipzig erhält man an der ARENA – Kasse den ermäßigten Eintrittspreis.

 

 

 

18. Spieltag | 1. Bundesliga

RB Leipzig (2.) – TSG 1899 Hoffenheim (3.)

Samstag, 28. Januar, 15.30 Uhr

Red Bull Arena | Leipzig

 

 

Stephanie Riedel

 

 

 

Ihre Kommentar