Rekordaufsteiger RB Leipzig gegen Rekordmeister FC Bayern München
Mit diesem Erfolgsrezept formt RB Leipzig seine Stars – Teamspirit, Spaß und Ernsthaftigkeit sind der Schlüssel zum Erfolg
Im letzten Heimspiel begrüßt der Rekordaufsteiger Leipzig den Goldmeister aus München.
Vorerst durfte eine Top-Saisonleistung gebührend gefeiert werden, die direkte Qualifikation für die Champions-League. Headcoach Hasenhüttl ergab sich dem Bedürfnis, seine Mannschaft feiern zu lassen und räumte seinen Jungs Zeit zum Abschalten ein.
Seine Männer seien brav und diszipliniert. Zumindest im Beisein des Trainers, bleibe alles im Rahmen, meinte der Erfolgscoach.
So flogen die Brause-Jungs aus. Und waren nicht mehr gesehen. Drei Tage Akademie-Abstinenz wurde den Rot-Weißen eingeräumt. Am gestrigen Donnerstag wurde die Mannschaft, frisch und fit, von fiebernden Fans im Trainingsgelände begrüßt.
Erfolg darf nicht nur gefeiert werden, sondern bringt neue Verpflichtungen mit sich, gab der Coach zu bedenken. Er sprach sein aufrichtiges Kompliment zur phantastischen Saison aus, die außerordentlich und unerwartet verlief. Dennoch müsse seine Mannschaft in die Spur zurückfinden und die überragende Leistung untermauern, so der Bullen-Trainer. Zumal am Samstag der frisch gebackene Deutsche Meister von Trainer Ancelotti in Leipzig gastieren wird.
Genießen und ohne Druck aufspielen sollen die jungen Burschen aus Leipzig gegen die fertigen Bayern-Stars. RB Leipzig hingegen entwickelt bevorzugt Spieler und formt aus ihnen fertige Stars.
Mit viel Tempo, am Ball agierend und gutem Ballbesitz sollen die Leipziger gegen die Bayern bestehen. „Die Münchner werden top-motiviert sein und vermutlich mit ihrer besten Formation in die Partie gehen.“, meinte Hasenhüttl.
Abwehrchef Orban wird nicht auflaufen. Die Sprunggelenksverletzung ist bisher nicht auskuriert worden. Weiter sind keine Ausfälle zu verzeichnen. Hasenhüttl wird auf die zuletzt im Olympiastadion aufgestellte Viererkette (Ilsanker, Upamecano, Compper und Bernado) setzen.
Zurückhaltung ist bei folgenden Spielern geboten- Werner, Poulen, Halstenberg und Demme- sind jeweils mit vier gelben Karten vorbelastet.
Hasenhüttl bekräftigt den Teamgeist, welcher unabdingbar ist, lobt seinen kleinen eingeschworenen und jungen Kader sowie die Einheit der Mannschaft. Es gäbe viel zu lachen, dennoch bliebe man mit dem notwendigen Ernst bei der Sache, sagte der Trainer.
Ein guter Mix und eine gute Voraussetzung, durch ein Remis, Platz zwei in der Tabelle dingfest zu machen. Und um weiter auf Rekordjagd zu gehen. Ein Heimsieg (69 Punkte) gegen die Bayern knackt den 68 Punkte Rekord des FC Kaiserlautern von 1998, als genannte Mannschaft innerhalb einer Saison als Aufsteiger zugleich Meister wurde.
Des Meisters Lösung dann am Samstag in der restlos ausverkauften Red Bull Arena Leipzig.
33. Spieltag | 1. Bundesliga RB Leipzig (2.) – FC Bayern München (1.) Samstag, 13. Mai, 15.30 Uhr Red Bull Arena | Leipzig |
SR
Ihre Kommentar