Rote Bullen gegen Lilien – rocken die Leipziger die Liga?
„Dass Leipzig die Liga rockt, ist fantastisch. Wir hoffen aber, dass sie noch ein paar Probleme haben“, so Darmstadts Trainer Frings.
Hasenhüttls Pläne sehen solche Probleme nicht vor. Mit dem Ziel aus einer sehr guten Saison eine überragende machen zu wollen, ist das Vorhaben für das dreizehnte Heimspiel am Samstag klar definiert.
Joker Länderspielpause
Zwar waren die letzten Wochen kräfteraubend. Ausgleichend hat die Länderspielpause Team und Trainern gut getan.
Hasenhüttls Bullen scheinen frisch und sortiert, trotz drei verlorener Bundesligaspiele in Folge. Die fehlenden Prozente, die es an einem Sieg mangeln ließen, dürften aufgetankt worden sein. Nicht nur durch sportliche intensive Trainingseinheiten auch mental sind die Rot-Weißen voll am Ball .
„Die Länderspielpause hat uns gut getan. Wir mussten uns nicht direkt auf den nächsten Gegner vorbereiten, sondern konnten die vergangenen Wochen sacken lassen. Das war enorm wichtig.“, so der Leipziger -Trainer.
Im Bullenstall herrscht eine gelöste Stimmung gepaart mit hoher Konzentration. Lust und Stimmung sind im Team klar zu vernehmen.
Hasenhüttl: „Wir wollen die ausstehenden Spiele mit derselben Gier angehen, die uns bislang ausgezeichnet hat.“
Ausfall des Nationalspielers Timo Werner
Timo Werner hat sich bei seinem Einsatz für die Deutsche Nationalmannschaft einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen und muss vorerst pausieren.
„Der Reha-Prozess von Timo Werner läuft wie geplant. Er brennt darauf, bald wieder zurückzukehren. Aber bei einer Muskelverletzung muss man immer vorsichtig sein. Er benötigt noch ein bisschen Zeit, und die geben wir ihm auch.“, Hasenhüttl über Werner. Zwar ginge er professionell mit seiner Verletzung um, weiter Hasenhüttl, doch Werner will schnell aufs Spielfeld und er müsse etwas gebremst werden.
Selke und Burke sollen stattdessen die Lilien pflücken.
Erfreulich, Mittelfeldspieler Keita und der Däne Poulsen sind wieder fit und eine Option gegen Darmstadt. Beide Spieler konnten diese Woche ins Mannschaftstraining eingestiegen.
Hasenhüttl zum Kreislaufkollaps (unmittelbar nach dem letzten verlorenen Heimspiel gegen Wolfsburg) Keitas: „Seine Werte sind optimal und er ist einsatzbereit.“ Keita wird möglicherweise von Beginn an am Samstag auflaufen.
Poulsen hat seinen Muskelbündelriss auskuriert, wird aber vermutlich nicht in die Startelf delegiert, sondern als Einwechselspieler der Mannschaft zur Verfügung stehen. Als einzigem Spieler im Team droht ihm eine Gelbsperre (bisher vier Gelbe Karten).
Bullen gegen Lilien im Duell
Der Tabellenzweite Leipzig trifft auf das Schlusslicht der Liga. Darmstadt nahm aus zwölf Auswärtsspielen keinen einzigen Punkt mit nach Hause. Zudem beträgt der Rückstand zum Abstiegsrelegationsplatz zwölf Punkte.
Hasenhüttl: „Wir lassen uns vom Tabellenplatz unseres Gegners nicht blenden und haben großen Respekt. Die Darmstädter haben eine laufstarke Truppe mit richtig guten Fußballern.“
Die Südhessen haben sich qualitativ in der Winterpause verstärkt und gegen den Tabellenzweiten nichts zu verlieren.
„Falls uns kein schnelles Tor gegen den SV Darmstadt gelingt müssen wir geduldig spielen. Die Lilien sind nicht einfach bespielbar. In vergangenen Jahren haben sie meist mit langen Bällen agiert, inzwischen kommt das Team mehr über das Spielerische. Zuletzt hat die gegnerische Mannschaft fast alle Begegnungen auf Augenhöhe gestaltet. Auch im Hinspiel haben wir 60 Minuten gebraucht bis wir die Partie für uns entscheiden konnten.“, erklärte der RB-Leipzig-Trainer.
Ein eventueller Einsatz von Coltorti in den letzten Minuten ist registriert. Ein Kopfballtor in der Nachspielzeit, durch den Keeper (wie vormals gegen Darmstadt) wäre starke Klasse.
Frings, Trainer der Lilien: „Wir werden uns mit allem wehren, was uns zur Verfügung steht. Wir müssen mutig sein, die Jungs müssen den Ball haben wollen. Wir werden versuchen, Räume zu bekommen und zu spielen.“
Englische Woche
Bullen-Trainer Hasenhüttl wies auf die Gesamtsituation der Saison hin. Seine Jungs hätten eine beeindruckende Hinrunde absolviert. „Dass kleinere Schwächen zur Rückrunde eintreten ist verständlich.“
Dennoch ist die Marschrute vorgegeben – Samstagnachmittag, zu Beginn der langen Englischen Woche – möglichst mit einem Sieg im Gepäck. Der erste und hoffentlich nicht der letzte von drei erreichbaren Erfolgen innerhalb der nächsten Woche.
26. Spieltag | 1. Bundesliga
RB Leipzig (2.) – SV Darmstadt 98 (18.)
Samstag, 01. April, 15.30 Uhr
Red Bull Arena | Leipzig
SR
Ihre Kommentar