Saisonfinale: Eintracht Frankfurt – RB Leipzig
Heute Nachmittag wird das Ende der Bundesligasaison eingeläutet. Das letzte Auswärtsspiel bestreiten die Bullen bei der Eintracht Frankfurt.
Trotz eines kleinen Spannungsabfalls nach dem impulsiven Spiel gegen die Bayern letzten Samstag gilt es, eine ähnlich gute Leistung abzurufen.
Der Plan sieht vor ein straffes Spiel hinzulegen. „Wir wollen das Spiel in Frankfurt mit einer Top-Formation bestreiten. Die Startelf gegen Frankfurt steht noch nicht fest, aber wir sind in der Luxus-Situation, im letzten Pflichtspiel etwas austesten zu können.“, so Hasenhüttl.
Seine Aufstellung lässt dabei viel Spielraum. Die Rot-Weißen können nach einer überragenden und rekordverdächtigen Saison befreit aufspielen und rotieren. Das Duo Burke und Poulsen ist eine mögliche Option. Dem Einsatz von Schmitz hinten rechts scheint auch nichts im Wege zu stehen. Allround-Defensiv-Talent Bernado könnte in die Innenverteidigung aufrücken.
Die Frankfurter bekleckern sich mit 12 erspielten Toren in der Rückrunde sicherlich nicht mit Ruhm. Doch der Einzug ins DFB-Pokalfinale gibt wieder nötigen Aufwind und Motivation, vor allem gegen den Aufsteiger und Vizemeister RB Leipzig. Zwischen Kovacs und Hasenhüttls Mannschaften wird ein heißer Schlagabtausch erwartet.
„Mit dem Einzug ins DFB-Pokal-Finale konnte die Eintracht aber einen Riesen-Erfolg feiern. Ich erwarte einen offenen Schlagabtausch und ein unterhaltsames Spiel für die Zuschauer.“
Zudem muss die Eintracht drei verlorenen Spiele in Folge ausbaden. Drei Punkte im letzten Heimspiel einzufahren wäre also wichtig für Gemüt der Spieler und Herzen der Fans.
Leipzigs Trainer Hasenhüttl beabsichtigt ebenfalls ein letztes Erfolgserlebnis für die Bullen verbuchen zu können. „Wir wollen uns mit einem Sieg bei unseren zahlreich mitreisenden Fans in die Sommerpause verabschieden.“, sagte der Österreicher.
Start ins Saisonfinale in circa einer Stunde …
| |
SR
Ihre Kommentar