Sportive LE Background

SC DHfK empfängt Rhein-Neckar Löwen

Uwe Gensheimer und der Traum vom Meistertitel 

Er war schon des Öfteren in der Messestadt zu Gast. Einige Allstar-Games und zuletzt das DHB-Länderspiel gegen Katar bestritt Nationalmannschaftskapitän Uwe Gensheimer bereits in der ARENA Leipzig. Morgen um 20:45 Uhr wird der vierfache deutsche Handballer des Jahres zum ersten Mal mit seiner Vereinsmannschaft Rhein-Neckar Löwen in Leipzig auf dem Parkett stehen. Und vorerst auch das letzte Mal. Gensheimer wechselt bekanntlich im Sommer nach Paris. Und er möchte sich unbedingt mit einem Titel verabschieden und seine 13-jährige Ära bei den Löwen krönen.

Den ersten Titel im DHB-Pokal-Final4 haben die Rhein-Neckar Löwen nach der dramatischen Halbfinal-Niederlage gegen Flensburg verpasst und stehen in diesem Wettbewerb ebenso wie nach dem Aus in der Champions League wieder mit leeren Händen da. Bereits neun Mal erreichten Gensheimer & Co seit 2006 das deutsche Final4, für den Pokal reichte es allerdings nie. Und auch der Meistertitel in der Bundeliga blieb den Löwen Jahr für Jahr verwehrt.

In dieser Saison soll es endlich klappen. Nach dem brutal auf der Ziellinie verpassten Titel 2013/2014 und erneut Platz 2 in der Vorsaison sind die Mannheimer reif für die Meisterschaft. Jeder rund um die SAP-Arena hofft, dass aus dem Trauma endlich die Erfüllung des Traums wird. Verdient hätten sich die Rhein-Neckar Löwen den Erfolg, denn sie spielen eine starke und routinierte Saison, in der sie sich kaum Blößen gaben und bereits wie der sichere Meister aussahen.

Doch nach der jüngsten Niederlage bei den Füchsen Berlin ist im Meisterschaftskampf wieder Hochspannung angesagt. Die Rhein-Neckar Löwen und der THW Kiel liegen mit je 8 Minuspunkten an der Tabellenspitze. Nur einen Punkt dahinter lauert die SG Flensburg-Handewitt. Die Jungs um Europameister Gensheimer dürfen sich also keinen Ausrutscher mehr erlauben und müssen in Leipzig unbedingt gewinnen.

Auch wenn es keiner zugeben wird: Bei den Löwen steckt das Titeltrauma nach der Niederlage in Berlin wieder in den Köpfen. Und dass Leipzig an einem Sahnetag wie am 22.04. auch an das Niveau der Füchse herankommen kann, das sollte auch den Löwen nicht entgangen sein. Es steckt also eine Menge Brisanz in dem Duell, welches am Mittwoch um 20:45 Uhr LIVE bei Sport1 im Free-TV und über den DHfK-Audiostream übertragen wird.

Der SC DHfK Leipzig kann trotz verletzungssorgen (Janke, Jurdzs, Semper und Storbeck fallen aus) befreit aufspielen und hat die eigenen Fans im Rücken. 4200 Zuschauer sicherten sich bisher ihre Karte im Vorverkauf. An der Abendkasse wird es jedoch noch ausreichend Tickets für dieses letzte Topspiel der Saison geben.

Die Trainerstimmen:

Christian Prokop (SC DHfK Leipzig):

„Mit den Rhein-Neckar Löwen haben wir DEN Meisterschaftsanwärter zu Gast. Da ist für uns als Aufsteiger die Rolle des Außenseiters vergeben. Dennoch, wenn wir mit Kampfbereitschaft, Leidenschaft und Cleverness aufgetreten sind, haben wir in dieser Saison bereits zahlreiche Überraschungen und Highlights geliefert. Wir wollen modernen Handball zeigen und hoffen auch am Mittwoch, mit unserem fantastischen Publikum im Rücken das Spiel spannend und lange offen zu halten. Entscheidend wird dabei sein, dass wir eine aggressive, stabile Abwehr stellen und im Angriff mit Wucht in die Lücken stoßen. Außerdem müssen wir die technischen Fehler deutlich minimieren. Aber klar ist auch, um für eine Sensation in Frage zu kommen, muss bei uns alles stimmen.“

Nicolaj Jacobsen (Rhein-Neckar Löwen):

„Wir wollen Deutscher Meister werden. Deshalb hoffe ich sehr, dass wir in Leipzig gewinnen. Aber jedes Spiel muss erst gespielt werden, Selbstläufer gibt es in der Bundesliga nicht. Wir arbeiten auch nach der Niederlage in Berlin weiter auf unser großes Ziel hin, und das ist wie gesagt die Meisterschaft. Der SC DHfK ist eine Bereicherung für die Bundesliga. Sie haben eine richtig gute Mannschaft und ein tolles Umfeld. Zu Hause haben sie diese Saison schon viele Spitzenklubs geärgert. Ich wurde auch gefragt, ob Leipzig bald ein ernsthafter Konkurrent für die Topklubs sein wird. Abwarten. Wichtig ist, dass man einen Schritt nach dem anderen geht und auch mit Rückschlägen fertig wird. Bisher machen die Verantwortlichen in Leipzig aber einen sehr guten Job.“

Tickets für A-Jugend-Halbfinale ab morgen erhältlich

Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft der Junioren steht Titelverteidiger SC DHfK Leipzig dicht vor einem erneuten Finaleinzug. Das Halbfinal-Hinspiel konnten die Männer von Cheftrainer André Haber auswärts in Minden mit 24:26 gewinnen.

Am Sonntag den 22. Mai kommt es in der Leipziger Brüderhalle um 16 Uhr zum entscheidenden Rückspiel. Tickets gibt es ab morgen 14 Uhr am Ticketschalter der ARENA Leipzig.

Beim Heimspiel der Profis in der DKB Handball-Bundeliga gegen die Rhein-Neckar Löwen wird es am Mittwoch außerdem in der Halbzeitpause und nach dem Spiel einen Kartenverkauf im Foyer der ARENA geben.

Deutsche Meisterschaft der A-Jugend:

Halbfinale Rückspiel: SC DHfK Leipzig vs. TSV GWD Minden

Sonntag, 22.05.2016 – 16 Uhr – Brüderhalle

Eintrittspreise: 7€ Vollzahler – 5 € Ermäßigt – Kinder bis 14 Jahre kostenlos

Ihre Kommentar