Sportive LE Background

SC DHfK: Voller Fokus auf richtungsweisendes Spiel gegen Minden

Die Handballer des SC DHfK Leipzig stehen vor einem sehr wichtigen Heimspiel. Im schweren Monat November, in dem nach der Auswärtsniederlage gegen Berlin noch die Gastspiele in Kiel und Flensburg warten, wollen die Sachsen am Sonntag gegen Aufsteiger GWD Minden unbedingt punkten. Cheftrainer Christian Prokop sieht die Begegnung als richtungsweisend und eine der wichtigsten der bisherigen Saison. Von der aktuellen Bundestrainer-Debatte möchte sich im DHfK-Lager keiner von der bedeutsamen Aufgabe gegen Minden ablenken lassen. „Wir lassen uns davon nicht ablenken und werden voll fokussiert ins Spiel gehen“, so Spielmacher Maximilian Janke.

Der MDR zeigt das komplette Spiel kostenfrei im Internet: http://www.mdr.de/mediathek/livestreams/mdr-plus/index.html und auch die Leutzscher Welle sendet wie immer LIVE aus der ARENA: http://www.scdhfk-handball.de/fanzone/audio-livestream

Für die Begegnung, welche von der BLTSonnek GmbH präsentiert wird, wurden bereits knapp 3500 Tickets verkauft. Damit stehen aufgrund der engen und stimmungsvollen Hallenvariante nur noch rund 800 Karten zur Verfügung. Restkarten gibt es hier: www.scdhfk-handball.de/tickets

Ein besonderes Spiel wird es am Sonntag für die beiden DHfK-Profis Christoph Steinert und Jens Vormann, die beide mehrere Jahre bei GWD Minden unter Vertrag standen. Auch Cheftrainer Christian Prokop hat als Spieler eine Mindener Vergangenheit. Zur Bundestrainer-Diskussion äußerte sich der Leipziger Trainer vor der Partie so: „Der DHB ist in Form von Bob Hanning an mich herangetreten, um über ein mögliches Engagement zu sprechen, sollte Dagur Sigur.sson tatsächlich aufhören. Dass man sich mit so einer Anfrage beschäftigt ist sicherlich menschlich, denn es geht um das höchste Amt im deutschen Handball. Der Bundestrainer-Job ist eine sehr interessante und reizvolle Aufgabe, doch eine Entscheidung gegen Leipzig würde mir unheimlich schwer fallen. Dass ich als möglicher Nachfolger gehandelt werde, habe ich meiner Mannschaft und dem Verein zu verdanken. Im Moment sieht die Faktenlage so aus, dass Dagur einen gültigen Vertrag hat, alles andere ist Spekulation.“

Die Stimmen beider Cheftrainer zum Spiel gegen Minden:

Christian Prokop (Cheftrainer SC DHfK Leipzig):

„Minden konnte nach dem Abstieg und dem direkten Wiederaufstieg im Sommer seinen gut besetzten Kader weitgehend zusammenhalten. Das heißt, wir treffen auf eine sehr bundesligaerfahrene Mannschaft. Mein Kollege Frank Carstens hat es geschafft, seinem mit starken Individualisten besetzten Kader eine mannschaftliche Spielstruktur zu geben. Dazu gehört eine sehr laufintensive 6-0-Abwehr und ein Angriffskonzept, das unserer Spielauffassung ähnelt.

Für uns ist es ein richtungsweisendes Heimspiel, welches wir unbedingt gewinnen wollen. Dafür müssen wir im Angriff diszipliniert und geduldig auftreten, die technischen Fehler minimieren und unser Publikum hinter uns bringen. Außerdem erwarte ich von meiner Mannschaft eine aggressive und clevere Deckung.“

Frank Carstens (Cheftrainer GWD Minden):

„Wir sind mit der bisherigen Saison und neun Punkten mehr als zufrieden. Wenn wir etwas aus Leipzig mitnehmen könnten, wäre das ein schöner Bonus.

Der Sieg zuletzt gegen Coburg hat uns etwas Luft nach unten verschafft. Aber das Spiel war typischer Abstiegskampf. In Leipzig müssen wir kreativer sein, und ich bin zuversichtlich. Unser Neuzugang Magnus Gullerud am Kreis ist endlich fit. Er wird immer besser. Das gilt auch für Marian Michalczik, der eine starke Junioren-EM gespielt hat und mit seinen 19 Jahren derzeit nicht wegzudenken ist aus dem Team.

Christian Prokop kenne ich seit langem. Wir haben drei Jahre in Minden zusammen gespielt und gemeinsam die Trainerausbildung gemacht. Angeblich wird er als Bundestrainer gehandelt. Das hätte er so was von verdient. Christian hatte überall sportlichen Erfolg. Der SC DHfK hätte ein Problem, wenn er ginge. Aber so ein Angebot ist auch Anerkennung für den Verein und seine Arbeit.“

 

Ihre Kommentar